Sind Alleskönner ein Sicherheitsrisiko? (Fortsetzung)
- Sind Alleskönner ein Sicherheitsrisiko?
- Sind Alleskönner ein Sicherheitsrisiko? (Fortsetzung)

Sicherheit versus Bedienbarkeit
Je nach Hersteller und Modell stehen dem IT-Entscheider dafür zahlreiche Möglichkeiten vom digitalen Reißwolf bis zur biometrischen Nutzer-Authentifizierung zur Verfügung (siehe Kasten rechts). Durch die Sicherheitsfunktionen sollte jedoch der Anwender nicht überfordert werden. Unproblematisch sind zum Beispiel alle Vorsichtsmaßnahmen, von denen der Nutzer nichts merkt, wie die physikalische Trennung der Fax- und Telefonleitung von sonstigen Netzwerkeinheiten. Schwieriger wird es bei Sicherheitsmaßnahmen, mit denen sich der Nutzer aktiv auseinander setzen muss. Soll er sich immer wieder mit einer Karte authentifizieren, um seine Druckjobs abzuholen, ist er das vielleicht irgendwann leid. Xerox Manager Pichier schätzt deshalb: »Die größte Herausforderung bei dem Aufbau eines Sicherheitskonzepts ist, die richtige Balance zwischen möglichst lückenloser Sicherheit und komfortabler Nutzbarkeit der Outputgeräte zu erreichen«.