So können deutsche CIOs Kosten sparen
Momentan bestimmt vor allem ein Thema die Agenda der CIOs: Kosten, Kosten, Kosten. Die Marktforscher von Gartner haben deshalb eine Reihe von Empfehlungen zusammengestellt, mit denen deutsche CIOs ihre Kostenstruktur optimieren können.

- So können deutsche CIOs Kosten sparen
- »Kostenoptimierung gibt es nicht zum Nulltarif«
Die bei Gartner angestellten deutschen Analysten Michael von Üchtritz und Steinkirch, Annette Zimmermann, Bettina Tratz-Ryan, Carsten Casper, Andreas Bitterer, Peter Wesche und Frank Ridder erwarten, dass die Ausgaben für IT Services in Deutschland sich in diesem Jahr auf 33,8 Milliarden Euro belaufen, ein Wachstum von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Woher dieses Wachstum stammen soll ist relativ klar: Die CIOs deutscher Unternehmen stehen in diesem Jahr unter großem Druck, die Kosten zu optimieren. Gartner gibt dazu folgende Tipps:
1. Handeln Sie ihre Outsourcing-Verträge neu aus. Es sind Einsparungen von bis zu 20 Prozent möglich. Allerdings müssen sich auch die IT-Verantwortlichen flexibel zeigen, und etwa bei den Service Level Agreements (SLAs) Konzessionen machen.
2. Ziehen Sie Offshore in Erwägung: Die deutschen Entscheider sind in Sachen Offshoring wesentlich vorsichtiger als ihre internationalen Kollegen. 29 Prozent der Deutschen gaben an, niemals Offshore in Betracht zu ziehen (europaweit 17 Prozent). Laut Gartner kann Offshoring aber den deutschen Experten erlauben, sich auf die Kernkompetenz Innovation und Kundenbindung zu konzentrieren.