Zum Inhalt springen

Auf die Bedürfnisse mobiler Kunden eingehen

Autor:Redaktion connect-professional • 9.2.2009 • ca. 0:40 Min

9. Wer mobile bestellt sitzt natürlich nahe am Telefon. Es ist fraglich, ob mobile Shopper mehr Call Center Support brauchen oder nicht. Neue Fragen, völlig andere Szenarien und Bedürfnisse werden entstehen.

10. Mobile Tracking. Mobile Surfer werden sich auf der Website anders verhalten als Online Surfer. In der Statistik sollten beide Gruppen getrennt beobachtet werden, um sinnvolle Optimierungen abzuleiten.

Mobile Commerce ist für den Online-Shop eigentlich ein neuer Vertriebsweg. Das komplette Shopkonzept steht auf dem Prüfstand. Vom technischen Shop, der Usability, der Sortimentsauswahl, der Kategorisierung bis zum Marketing, Controlling, Customer Care usw.

Wer an mobile Commerce glaubt, muss investieren. Wenn keiner investiert wird mobile Commerce weiterhin eine Vision bleiben. Wer vorne mit dabei ist, wird sich aber schnell etablieren und früh Stammkunden mobile binden.

Der Autor dieses Beitrags: Johannes Altmann ist Geschäftsführer von Shoplupe.com, dem Spezialisten für die Optimierung von Online-Shops hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit. Innovative Usability-Services und Mystery-Shopping durch verdeckte Testkäufer garantieren eine konsequente Qualitätssicherung sowohl für kleine Online-Shops als auch große Versandhändler.