Unterschiede beim Einkaufsverhalten
- So machen sich Onlinehändler für den »Mobile Commerce« fit
- Unterschiede beim Einkaufsverhalten
- Verkaufen, Bestellen und Bezahlen
- Auf die Bedürfnisse mobiler Kunden eingehen

3. Das iPhone kann heute keine Flash Dateien anzeigen. Produktanimationen, 3D Abbildungen, Flash Banner auf der Startseite und viele andere schöne Feature bleiben dem iPhone Besitzer verborgen.
4. Die Produktauswahl wird entscheidend sein. Zwar kann eine Einbauküche über das Handy bestellt werden, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Daher wird es besser sein, wenn sich der Shopbetreiber für einen eigenen mobile Shop entscheiden. Dies würde das Aufsetzen eines kompletten mobile Mandanten bedeuten.
5. Die Produktdarstellung sollte auch anders sein, denn wer mobile einkauft und damit eher spontan und intuitiv zuschlägt braucht nicht unbedingt mit detaillierten Produktbeschreibungen und Argumenten überzeugt werden.