Auf Platz zwei der Siegerliste von Bloor liegt Salesforce.com. Der SaaS-Pionier konnte seinen Börsenwert um 127,47 Prozent steigern. Cloud Computing ist offenkundig nicht nur heiße Luft, sondern treibt die Industrie voran und belohnt die Vorreiter. Das Unternehmen Salesforce.com wird außerdem gut geführt und wirtschaftet effizient, urteilt Bloor. Diese Firma ist inzwischen wertvoller als Dell, Adobe oder Symantec.
Ebenfalls Profiteur des Cloud Computing ist der Virtualisierungsspezialist VMware. Dieses Unternehmen konnte seinen Börsenwert um 113,98 Prozent steigern, was für Platz drei auf Bloors Liste reicht. Wettbewerber wie Microsoft, Citrix oder Red Hat haben sich zwar in Stellung gebracht, doch der Pionier dürfte auf absehbare Zeit klarer Marktführer bleiben.
Auf Platz vier folgt das Unternehmen Informatica, das ganz auf das Thema Datenintegration ausgerichtet ist, mit einer Steigerung um 86,90 Prozent. IBM und Oracle machen dank ihrer Zukäufe in diesem Bereich wahrscheinlich mehr Umsatz, doch Informatica hat Bloor zufolge durch die Fokussierung Vorteile. Der Analyst erwartet wegen des offenkundigen Bedarfs bei den Unternehmen auch weiterhin starkes Wachstum.
Der Open-Source-Protagonist Red Hat liegt auf Platz fünf der Siegerliste von Bloor mit einer Steigerung der Marktkapitalisierung um 71,95 Prozent. Das Unternehmen hat einen Börsenwert von rund 9 Milliarden Dollar erreicht und einen Umsatzzuwachs von 20 Prozent und bewiesen, dass man mit quelloffener und lizenzkostenfreier Software durchaus gute Geschäfte machen kann. Neben dem angestammten Linux-Segment, welches das Unternehmen klar dominiert, ist die zugekaufte Middleware-Sparte JBoss ebenfalls sehr erfolgreich. Außerdem hat man inzwischen Virtualisierungssoftware und Speichertechnologien im Portfolio und arbeitet an einem maßgeblichen Standard für das Cloud Computing. Das Partner-Ökosystem wächst und gedeiht Bloor zufolge, der deshalb auf eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte wettet.