Zum Inhalt springen

SOA erfordert Application Performance Management

Service-orientierte Architektur (SOA) kann seine Stärken nur ausspielen, wenn Anwender und Kunden keine negativen Erfahrungen machen. Dazu ist eine ständige Überwachung der Anwendungsleistung erforderlich.

Autor: Redaktion connect-professional • 17.2.2009 • ca. 0:55 Min

Die Leistungsfähigkeit von SOA- Anwendungen wirkt sich auch auf Kundenbeziehungen, die IT- und Geschäftsbereichs-Produktivität, sowie die Erträge eines Unternehmens aus.
Inhalt
  1. SOA erfordert Application Performance Management
  2. Fehlende Kontrolle schadet

Application Performance Management (APM) spielt eine zunehmend wichtige Rolle für erfolgreiche webbasierte Services, so eine Studie von CA in Zusammenarbeit mit dem weltweiten Marktführer von Business Technologie-Medien TechWeb, der US-Schwester der InformationWeek. Für zahlreiche Unternehmen ist die Leistungsfähigkeit von SOA-Anwendungen ein zentrales Thema. Die Ursache dafür ist, dass sich eine mangelhafte Leistungsfähigkeit der Anwendungen negativ auf Kundenbeziehungen, Customer Service Level, die IT- und Geschäftsbereichs-Produktivität sowie die Erträge eines Unternehmens auswirken kann. Die von CA gesponserte, herstellerneutrale Studie befragte Unternehmen aus den USA, Frankreich, Deutschland und Australien, die entweder SOA-basierte Anwendungen nutzen oder planen. Insgesamt 615 Technologieexperten – vom CIO bis zum IT-Mitarbeiter – nahmen an der Umfrage teil.

»Während SOA-Applikationen immer mehr Zuspruch finden und den Markt durchdringen, belegen die Ergebnisse der Umfrage, dass es einen großen Mangel bei der Planung des SOA-Managements gibt, um die erhöhte Komplexität, die sie in den Produktionsumgebungen bewirken, in den Griff zu bekommen«, sagt Thomas Leitner, Geschäftsführer von CA Deutschland. »Im Sinne der Kundenfreundlichkeit müssen geschäftskritische Applikationen proaktiv gemanagt werden, um ein Optimum für die Service Levels zu erreichen. Nur eine ganzheitliche Vorgehensweise, die die Wertschöpfung mit dem Application Performance Management verknüpft, führt zu erfolgreichen SOA-Projekten. Mithilfe dieses Ansatzes lassen sich Leistungsminderungen sowie Ausfälle bei SOA-Anwendungen schneller aufspüren und diagnostizieren sowie die Benutzerfreundlichkeit für den Endanwender herstellen.«