Zum Inhalt springen

Governance als Erfolgsfaktor

Autor:Redaktion connect-professional • 19.6.2009 • ca. 0:40 Min

Die bisherige Erfahrung im Bundesministerium der Finanzen und anderen Behörden und Unternehmen zeigt: Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Realisierung einer SOA ist der Governance-Aspekt, mit dem über alle Bereiche hinweg der Einsatz von Services koordiniert werden kann. Denn bevor es an die konkrete Um­setzung geht, muss die Gesamtstrategie festgelegt werden. Wie viel SOA braucht die Organisation, lautet da­bei die entscheidende Frage. Als Ergebnis entsteht ein grundsätzliches Regelwerk. Es gewährleistet, dass an den verschiedenen Stellen der IT-Landschaft das richtige Maß von SOA zur Anwendung kommt. Darüber hinaus stellt dieses Instrument sicher, dass die SOA-Technologie zielgerichtet und zweckmäßig im Sinn des Ministeriums und der vorab definierten Ziele eingesetzt wird. Dafür ist jedoch ein ganzheitlicher Blick quer über die gesamte Organisation hinweg notwendig. Es darf kein Säulendenken geben, das an Abteilungsgrenzen Halt macht. Denn SOA funktioniert genau entgegengesetzt, indem die fachlichen Anforderungen aller Ab­teilungen aufgegriffen, Gemeinsamkeiten herausgefiltert und die verschiedenen Bedürfnisse vernetzt werden.