Management eines Service-Portfolios
- SOA in den Amtsstuben
- Zielvorgaben für SOA
- Governance als Erfolgsfaktor
- Management eines Service-Portfolios

Die Einführung einer strategischen SOA-Governance ist jedoch nur der erste Schritt. Gerade bei Großprojekten wie im Österreichischen Bundesfinanzministerium ist die gezielte Steuerung durch ein Service-Portfolio ein weiterer wichtiger Baustein in Richtung taktischer und operativer SOA-Governance. Dabei kommt das strategische Governance-Regelwerk zur konkreten Anwendung. Das Ziel: Die Spezifikation, die Entwicklung und der Betrieb der einzelnen Services müssen in die richtige Richtung laufen. Dabei steht das Service-Portfoliomanagement an der Schnittstelle zwischen Fachlichkeit und Technologie. Hier werden die fachlichen Anforderungen und Arbeitsprozesse, die beispielsweise bei der Einkommenssteuererklärung auftreten, in einer solchen Art und Weise in die IT übersetzt, dass die hierfür notwendigen Services identifiziert werden können. Dabei werden entweder bestehende Services wiederverwendet oder weiterentwickelt oder aber neue erstellt. Eine Aufgabe des Service-Portfoliomanagements ist dabei der passende Zuschnitt der einzelnen Services. Er darf weder zu kleinteilig, noch zu groß und damit zu speziell ausfallen. Ebenso wichtig ist eine detaillierte Abhängigkeitsanalyse, damit zum Beispiel nachvollzogen werden kann, welche Services mit welchen Geschäftsprozessen verbunden sind. Zudem dient das Service-Portfoliomanagement einer genauen Planung, in der festgelegt wird, wann welche Services mit welcher Funktionalität entstehen oder weiterentwickelt werden müssen. Dies geschieht im Rahmen der Steuerung und Kontrolle des gesamten Service-Lebenszyklus durch das SOA-Portfoliomanagement. Kontrolle bedeutet beispielsweise für einen in Produktion befindlichen Service auch, wie hoch die Aufrufhäufigkeit und damit der Wert eines einzelnen Services tatsächlich ist. Darüber hinaus organisiert das Service-Portfoliomanagement die Dokumentation der Services sowie ihrer Abhängigkeiten. Technische Grundlage für das Management des Service-Portfolios ist eine Repository-Infrastruktur.
Reinhard Barkow ist Principal Consultant bei Steria Mummert Consulting in München und Phillipp Panzenböck ist Applikationsleiter im Bundesministerium für Finanzen in Wien.