Expansionspläne sind auf dem Tisch
- SoftM startet mit Comarch im ERP-Sektor durch
- Add-ons erweitern Funktionsumfang
- Expansionspläne sind auf dem Tisch
Comarch, die Nummer Zwei im polnischen Softwaremarkt, verbindet mit der Investition in SoftM auch gezielte Expansionspläne. Gemeinsam wollen die Unternehmen eine weitere Softwaresparte einrichten, mit der man das untere Segment des Mittelstandes adressieren will. Interessenkonflikte gibt es dabei nicht, denn SoftM Semiramis wendet sich in erster Linie an größere mittelständische Firmen. Damit adressieren die Münchner eine andere Zielgruppe, als Comarch mit dem Produkt Altum, das in Deutschland seit wenigen Monaten als SoftM Altum vertrieben wird. Entwickelt bei Comarch in Krakau, wird die ERP-Lösung für Kleinbetriebe nicht von den Münchnern, sondern über die Comarch-Niederlassung in Dresden vertrieben. SoftM Altum positioniert sich in einer Liga mit den Lösungen von Sage oder Lexware sowie den Produkten anderer Hersteller, die sich im Segment der Lösungen für kleinere Unternehmen tummeln. SoftM Altum bietet dem Nutzer eine flexibel anpassbare Oberfläche und eine integrierte Workflow-Komponente für die Anpassung von Prozessen. Ein Budgetierungs- und Berichtswerkzeug unterstützt auch in kleineren Betrieben das Controlling und soll für mehr Transparenz sorgen. Ein Webshop sowie eine Ebay-Schnittstelle runden das Funktionsspektrum ab. Geplant ist, SoftM Altum in Zukunft auch in einer Miet-Variante anzubieten.