Geringere Anfangsinvestition und größere Skalierbarkeit
- SoftM startet Semiramis On Demand
- Geringere Anfangsinvestition und größere Skalierbarkeit
Als Hauptvorteile einer On Demand-Lösung aus Kundensicht nennt SoftM-Vorstand Gärtner die geringeren Anfangsinvestitionen und die Skalierbarkeit, »da sich praktisch auf Knopfdruck zusätzliche Nutzer anlegen und zusätzliche Rechenleistung bereitstellen lassen«. Außerdem falle es einem großen Hosting-Partner wie IBM leichter als einem mittelständischen Anwender, die komplexer werdenden Anforderungen in punkto Sicherheit und Compliance abzudecken.
Ähnlich beschreibt Martin Jetter, Chef von IBM Deutschland, der die Präsentation des SoftM-Angebots begleitet hat, den Nutzen des Saas-Modells: »Die Kunden profitieren bei SaaS von einem effizienten Kosten-Nutzen-Verhältnis, zukunftssicheren Anwendungen, hoher Skalierbarkeit und Sicherheit.« Gerade für Mittelständler, die sich auf internationalen Märkten bewegen, bietet sich SaaS aus Jetters Sicht als sinnvolle Alternative zum Betrieb einer Lösung im Unternehmen an. »Die Volatilität der Märkte macht es auch für mittelständische Unternehmen erforderlich, schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.« Im On Demand-Modell sei es wesentlich einfacher, die Leistung der IT kurzfristig zu skalieren, als auf Basis der eigenen Infrastruktur.
Die Software Semiramis stammt ursprünglich von dem gleichnamigen Anbieter, einer Tochter des österreichischen Systemhauses KTW. Semiramis meldete Ende 2006 Insolvenz an und wurde kurz darauf von SoftM übernommen.