Software on Demand hat Chancen (Fortsetzung)
- Software on Demand hat Chancen
- Software on Demand hat Chancen (Fortsetzung)
- Software on Demand hat Chancen (Fortsetzung)
Grössere Transparenz
In der Erhebung wurde auch deutlich, dass On-Demand-Lösungen Nutzenpotenziale in Unternehmen bergen können, die bislang brach liegen. Im Anwendungsbereich Beschaffung scheint nach wie vor eine durchgängige elektronische Unterstützung aller Einkaufsprozesse selten zu sein. Hier erhoffen sich die Anwender schnellere Reaktions- und Lieferzeiten durch entsprechende Lösungen sowie grundsätzlich eine größere Transparenz. Bei der Kundenverwaltung/CRM wird hauptsächlich die bessere Integration externer Mitarbeiter als ein Nutzen von On-Demand-Anwendungen gesehen.
Insgesamt kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der deutsche Mittelstand bereit ist Software-On-Demand einzusetzen. Etliche Unternehmer sehen in dem Modell eine Möglichkeit, bislang fehlende Anwendungen im eigenen Unternehmen aufgrund des geringeren Risikos zu erproben. Somit könnte Software-On-Demand in der Tat in einigen Anwendungsbereichen zum Erfolgskonzept der Softwaredistribution werden.
Elke Theobald, ist Professorin für Medien an der Hochschule Pforzheim