Zum Inhalt springen

Sony steigt ins BTO-Geschäft ein

Mit einem stärkeren Fokus auf Projekte im SoHo- und SMB-Segment, einem neuen Bonus-System und der Einführung von BTO- und CTO-Angeboten will Sonys IT-Sparte 2009 stärker wachsen als der Markt und Marktanteile dazu gewinnen. Statt die Anzahl seiner VCCs auf 150 aufzustocken, sollen jetzt rund 500 autorisierte Partner ins Partnerprogramm integriert werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.2.2009 • ca. 0:35 Min

Stefan Holländer, General Manager IT Business für Sales und Marketing bei Sony

Das vergangene Jahr war nicht einfach für Sonys IT-Sparte. Der Preisverfall und erodierende Margen haben den ehrgeizigen Zielvorgaben vom letztjährigen Kickoff (CRN berichtete ) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die anvisierte Gesamtumsatz-Steigerung der VCCs (VAIO Competence Center) von 33 Millionen Euro in 2007 auf 42 Millionen Euro hat nicht geklappt. Das gleiche gilt für die Steigerung des Marktanteils im Reseller-Kanal von damals 5,2 Prozent auf sechs Prozent und den Ausbau des VCC-Netzes auf 150 Partner, die IT-Vertriebsleiter Peter Hollmann auf dem Kick-off 2008 vorgegeben hatte.

Die Zielvorgaben seien wohl zu optimistisch gewesen, räumt Stefan Holländer, seit kurzem als General Manager IT Business für Sales und Marketing der VAIO-Produkte verantwortlich, im Gespräch mit Computer Reseller News ein. Für das laufende Jahr sind die Ziele vorsichtiger gesteckt: Fünf Prozent Umsatzplus bei den VCCs und den Ausbau des Marktanteils im Reseller-Segment auf 5,5 Prozent.