SSL-VPN für kleine Firmen: SSL-VPNs sind dank steigender Mobilität und der standardmäßigen Integration in immer mehr Geräte auch bei kleineren Unternehmen im Kommen. Netgear bietet nun eine zentrale Lösung für diese Klientel an.
Netgear baut mit dem »Pro Safe SSL VPN Concentrator 25« (»SSL312«) sein Angebot an Sicherheitsprodukten aus. Das einfach zu bedienende Gerät soll als zuverlässige SSL-VPN-Lösung bei kleineren und mittelgroßen Unternehmen zum Einsatz kommen.
Der Hersteller verspricht damit sicheren Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerk und -ressourcen, ohne dass auf den Clients Software installiert und verwaltet werden muss. Der »Pro Safe SSL VPN Concentrator 25« erlaubt bis zu 25 Außendienstmitarbeitern oder Angestellten in Home-Offices gleichzeitig sicheren Zugriff auf das Firmennetzwerk. Das Gerät ist damit noch unterhalb der bekannten Wettbewerbsprodukte angesiedelt. SSLVPN 200 von Sonicwall etwa ist im Funktionsumfang auf Unternehmen bis zu 50 Benutzer ausgerichtet.
Auch preislich ist die Netgear-Lösung attraktiv, Marktführer Aventail bietet sein für kleine und mittelgroße Unternehmen konzipiertes SSL-VPNProdukt Aventail ST2 SSL VPN EX- 750 knapp unter 4.000 US-Dollar Listenpreis an, »Pro Safe SSL VPN Concentrator 25« ist ab 465 Euro EVK erhältlich. »Unsere Kunden haben immer wieder nach einer unkomplizierten Alternative zu traditionellen IPSEC-VPN-Verbindungen gefragt«, erklärt Thomas Jell, Country Manager Central Europe bei Netgear. »SSL312« gebe ihnen nun diese Möglichkeit, ohne Vorinstallation von Clientsoftware, webbasierten Fernzugriff auf Unternehmensressourcen bereitzustellen. »Auf diese Weise stellt Netgear KMUs einmal mehr Enterprise-Technologie zur Verfügung, die den Anforderungen von IT-Profis zu geringen operationalen Kosten gerecht wird«, wirbt Jell.
Die Appliance ist mit zwei 10/100-Ports sowie einem Konsolenport ausgestattet. Unterstützt werden SSLv3 und TLSv1.0 mit AES-256 sowie RADIUS, MS Active Directory und LDAP für die Userauthentifizierung und die Interoperabilität mit Firewalls anderer Hersteller. Es fallen weder Nutzer-Lizenzen an, noch gibt es eine Obergrenze potenzieller Nutzer.