Starkes Geschütz gegen Microsoft Exchange. Novell nimmt die MS-Exchange-Alternative »Open XChange« (OX) von Netline ? den Nachfolger von SLOX - in sein Produkt-Portfolio auf und stellt Maintenance, Support und Service dafür sicher. Damit stärkt der Hersteller in einem dritten Schritt ? nach der Übernahme von Ximian und Suse ? seine Position gegen Microsoft und bietet nun auch eine Alternative zum MS-Exchange-Server ? denn der Client Outlook kann bleiben.
Für viele Microsoft-Kunden ist die Bindung an Outlook und damit an MS-Exchange ein K.O.-Kriterium, das bislang gegen einen eventuellen Wechsel zu einer Linux-Plattform sprach. Denn keiner mutet seinen Anwendern gerne eine Veränderung im täglichen Arbeitsumfeld zu - die Effizienztverluste sind zu groß. Jetzt kann Novell mit dem SLOX-Nachfolger »Open XChange« seinen Kunden auch einen Groupware-Server bieten, der es den Kunden erlaubt, beim gewohnten Outlook-Client zu bleiben und das bei einem vergleichbaren Funktionsumfang.
Netline setzte die Groupware Open XChange als lupenreine Opensource-Software neu auf, und Suse-Novell bietet das Produkt ab sofort zusammen mit dem Suse Linux Enterprise Server (SLES) im Bundle an. Damit kann der Hersteller eine ähnlich leistungsfähige Alternative zu Microsoft XChange bei den Kunden in die Waagschale werfen. »Groupware ist heutzutage ein Commodity-Produkt«, betont Netline-Geschäftsführer Frank Hoberg. »Open XChange bietet alle gängigen Grundfunktionen, die auch MS-Exchange zur Verfügung stellt.« Darüber hinaus basiere das Opensource-Tool auf einer offenen Internet-Technologie, offenen Standards, Protokollen und APIs und biete neue kundenorientierte Funktionen im Bereich des Dokumentensharing.
Vertrieben wird das Produkt über den Novell-Partnerkanal, für den es ein attraktives Geschäftsmodell darstellen wird, versprechen die Hersteller. Bei einem Endkundenpreis, der um rund 50 Prozent günstiger sein soll als das Microsoft-Produkt, gewährt der Hersteller eine Marge von etwa 30 Prozent. »Open XChange als Groupware-Lösung auf Basis Suse Linux Enterprise Server wird in Zukunft fester Bestantteil des Novell-Angebots sein. Entsprechend erhalten unsere Kunden über unser Partnernetzwerk hierfür auch Schulung, Systempflege und Support«, kommentiert Petra Heinrich, Vice President Partner Sales & Marketing Novell EMEA.
Die Opensource-Version von OX steht unter www.netline-is.de zum Download bereit.