Zum Inhalt springen
IR Quattro HD-2 24m

Steinel präsentiert neuen Infrarot-Präsenzmelder

Steinel hat den Infrarot-Präsenzmelder „IR Quattro HD-2 24m“ vorgestellt, der die Erfassung kleinster Bewegungen aus bis zu zehn Metern Höhe ermöglicht. Er ist sowohl für den Einsatz in Büros und Klassenräumen als auch in hohen Räumen wie Sporthallen, Besprechungs- oder Konferenzräumen ausgelegt.

Autor: Diana Künstler • 7.4.2022 • ca. 1:30 Min

Steinel Präsenzmelder IR Qattro
Der aktuelle Steinel-Präsenzmelder eignet sich für die Erfassung von Bewegungen bei vorwiegend sitzenden Tätigkeiten.
© Steinel

Alle Einstellungen, die Inbetriebnahme sowie die Vernetzung des „IR Quattro HD-2 24m“ erfolgen kabellos per Bluetooth Mesh. Der IR Quattro HD-2 24m ist daher sowohl für den Einsatz in Büros und Klassenräumen mit überwiegend sitzenden Tätigkeiten als auch in hohen Räumen wie Sporthallen, Besprechungs- oder Konferenzräumen. Er ist in sieben Schnittstellen-Varianten verfügbar. Eine zusätzliche Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist mit den Bus-Schnittstellen IP, KNX und DALI-2 IPD möglich.

Hauptfunktionen

Steinel Präsenzmelder IR Qattro, Aufputzversion
IR Quattro HD-2 24m Aufputz-Version
© Steinel

Der IR Quattro HD-2 24m besitzt einen 360-Grad PIR-Sensor mit 5.200 Schaltzonen für die Erfassung kleinster Bewegungen. Seine quadratische Linse ermöglicht eine raumtypische Erfassung. Der echte Präsenzbereich umfasst 81 Quadratmeter (9 x 9 m). Bei tangentialer Erfassung weist er eine Reichweite von 576 Quadratmeter (24 x 24 m) auf. Die Einstellung der Reichweite kann mechanisch angepasst werden.

Mithilfe der Steinel Connect App wird der IR Quattro HD-2 24m per Bluetooth vom Boden aus eingestellt und bedient. Der Einsatz einer Leiter ist somit nicht mehr erforderlich. Mehrere Sensoren lassen sich ebenso einfach per Bluetooth miteinander vernetzen und gruppieren. Dies macht eine aufwändige und meist kostspielige Kabelverlegung überflüssig. Gerade im Bereich der Renovation ist dies besonders vorteilhaft.

Vier Pyro-Sensoren mit DSP (Digital Signal Processing) erkennen laut Hersteller zuverlässig die Infrarotstrahlung von Menschen. Sie können via Connect App aktiviert oder deaktiviert werden. Zudem kann ihre Sensitivität elektronisch eingestellt werden. Eine Photodiode misst die Helligkeit eines Raumes für die automatische Lichtsteuerung.

Der IR Quattro HD-2 24m von Steinel ist als Aufputz- und Unterputz-Variante mit den Schnittstellen COM1, COM2, DALI-2 APC, DALI-2 IPD, KNX, IP sowie BT IPD (Slave) erhältlich. Mittels Deckeneinbau-Adapter kann eine Unterputz-Variante bei den Schnittstellen KNX und COM1 zu einer Deckeneinbau-Variante gemacht werden.

Unverbindlicher Verkaufspreis (zzgl. MwSt.):

  • IR Quattro HD-2 COM1: 183,00 Euro
  • IR Quattro HD-2 COM2: 199,00 Euro
  • IR Quattro HD-2 DALI-2 APC: 241,20 Euro
  • IR Quattro HD-2 DALI-2 IPD: 188,00 Euro
  • IR Quattro HD-2 KNX V3.5: 203,10 Euro
  • IR Quattro HD-2 IP: 261,30 Euro
  • IR Quattro HD-2 BT IPD (Slave): 165,90 Euro

Die Herstellergarantie beträgt für Unternehmer 5 Jahre gemäß den aktuellen Garantiebedingungen.

Technische Daten IR Quattro HD-2 24m

Abmessungen (H x B x T) 103 x 103 x 69 mm
Abmessungen (H x B x T) AP123 x 123 x 64 mm
SensortypPassiv-Infrarot
Einsatzortim Innenbereich von Gebäuden
MontageDecke
Empfohlene Montagehöhe2,5 - 10 m
Erfassungsquadrat Präsenzmax. 9 x 9 m (81 m²)
Erfassungsquadrat Tangentialmax. 24 x 24 m (576 m²)
Reichweite mechanisch einstellbarJa
Sensorik5.200 Schaltzonen
Einstellungen via:Bluetooth, Steinel Connect App
Schutzart (IP)IP20
Schutzart (IP) mit AP BoxIP54 (AP-Versionen) / IP 20
SchutzklasseII
Temperaturbereich-25 - +50° C
GehäuseUV-beständig, lackierbar