Druck- und Kopiersystem ir C5185i ist schneller als die Polizei erlaubt
Dieses Druck- und Kopiersystem kann neue Maßstäbe setzen, sowohl hinsichtlich Leistung, als auch im Blick auf den Preis. Doch für 14.800 Euro (netto) erhalten Kunden den Speed-Drucker schlechthin.

Beeindruckende 51 Seiten pro Minute in schwarz/weiß oder in Farbe spuckt der Canon iR C5185i aus. Damit schafft er fast eine Seite pro Sekunde und sichert sich so den Status als einer der schnellsten Farbdrucker für den Office-Bereich. Mit dem optional erhältlichen Duplex-Scanner liest der C5185i bis zu 100 Farbvorlagen pro Minute. Die maximale Scan-Auflösung liegt bei 600 dpi.
Für die Ansteuerung des Druckwerks, das eine Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi erreicht, stehen ein PCL5c/6-Treiber und eine PostScript-Emulation zur Wahl. Ausgelegt auf ein monatliches Druckvolumen von bis zu 100.000 Seiten (schafft er übrigens in 32,5 Stunden), eignet sich der iR C5185i auch für den Einsatz an besonders intensiv genutzten Stellplätzen. Eine neue Heftrand-Funktion für den Broschürendruck erlaubt das randlose Drucken im Broschürenrücken. Damit lassen sich Bilder die sich über zwei Seiten ausdehnen vollflächig ausgeben.
Als Kommunikationszentrale im Büro verfügt der iR C5185i bereits in der Standardausstattung über eine Sendefunktion, mit der sich gescannte Dokumente per E-Mail versenden lassen und die das Scannen in Verzeichnisse ermöglicht. Mit der optionalen PDF-High-Compression-Funktion werden Farbdokumente so stark komprimiert, dass sie sich problemlos über das Netzwerk übertragen lassen - dabei sollen Texte im Dokument dank der intelligenten Texterkennung weiterhin sehr gut lesbar sein. Zur Kommunikation per Fax steht ein G3-Modul zur Verfügung.
Als einer der ersten Hersteller unterstützt Canon mit dem iR C5185i den in Microsoft Windows Vista integrierten „Web Services on Devices" (WSD). WSD ermöglicht eine Reihe von Applikationen wie die Installation von Gerätetreibern im Netzwerk per Plug-and-Play und die Benachrichtigung über abgeschlossene Druckaufträge. Der iR C5185i unterstützt ebenfalls das neue Internet Protokoll IP v6.
Der iR C5185i wird ab Mitte Mai für 14.800 Euro zuzüglich Umsatzsteuer und Urheberrechtsabgabe in Höhe von 153,40 Euro im spezialisierten Fachhandel verfügbar sein. Ob ein Toner dann soviel kostet wie ein herkömmlicher Drucker?