Zum Inhalt springen

Storagewelt akzeptiert Frankfurt (Fortsetzung)

Autor: Redaktion connect-professional • 28.9.2005 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Storagewelt akzeptiert Frankfurt
  2. Storagewelt akzeptiert Frankfurt (Fortsetzung)
  3. Storagewelt akzeptiert Frankfurt (Fortsetzung)

Storage-Software wird immer wichtiger
»Weiche Ware« gewinnt auch in der Speichertechnik immer mehr Gewicht. Beispielhaft dafür zwei aus einem ganzen Strauß von Ankündigungen von HP: FMA (File Migration Agent) migriert und archiviert Daten flexibel und regelbasiert in einem Multi-Tier-Storagesystem. RIM (Reference Information Messaging) für Datenbanken automatisiert die Datenhaltungsregeln und vereinfacht die Verwalter großer, komplexer Datenbanken.
CA stellte seine Storage-Management-Suite Brightstor in einer verbesserten Version 11.5 vor. Wichtigste Neuerung: Im Herbst wird Command Center als neue Komponente in Brightstor integriert. Die Lösung konsolidiert Daten über die Storage-Infrastruktur zu Übersichtsformaten, wie sie das Top-Mana­gement benötigt. Die Informationen werden auf einem »Leitstand« angezeigt und orientieren sich an den Geschäftsprozessen. Die neue Version unterstützt 64-Bit-Platformen und Midrange-Arrays von Sun, EMC und HP.
ADIC zeigte Archivierungslösung Amass in Version 5.5 Sie hilft Anwendern bei der Administration von Filedaten. In der neuen Version sind alle LTO-Generationen einbezogen. Unterstützt werden jetzt auch Storage Teks 8500-Libraries, Adics Scalar 10, Plasmon-GX- und -G-Systeme mit gemischten MO- und UDO-Laufwerken.
UDO-Laufwerke bietet Plasmon jetzt auch in einer Compliance-Variante, die den gezielten Zugriff auf einzelne Dateien gestattet.
Softek hat sein Migrationstool TDMF, das aus der Mainframe-Welt stammt, auf Unix migriert. Derzeit funktioniert die Lösung mit HP-UX.  IBM-AIX und Solaris sollen im Herbst folgen. »Nächstes Jahr werden wir auch Windows unterstützen«, sagt Tony Stafford, Senior Product Manager des Herstellers.
Insgesamt bot die SNW einen breiten Überblick über den derzeitigen Stand der Storage-Branche. Für eine kleine Messe ist das nicht selbstverständlich. Es macht aber schon heute neugierig auf das nächste europaweite Speichertreffen in der Metropole am Main.