Zum Inhalt springen

Potenzial für neue Angebote vorhanden

Autor:Redaktion connect-professional • 6.12.2006 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Studie: Deutsche nutzen Handy-Extras kaum
  2. Potenzial für neue Angebote vorhanden

Weiteres Potenzial für mobile Inhalte auf dem Handy ist nach Einschätzung von Infratest auch hierzulande vorhanden. Vor allem Internet-Anwendungen und Klingelton-Downloads sind vergleichsweise weit verbreitet. So wollen 17 Prozent der Handybesitzer künftig auch Internetseiten mit dem Handy besuchen, 14 Prozent surfen schon jetzt im World Wide Web. Klingeltöne laden zwölf Prozent der Deutschen und weitere neun Prozent wollen es künftig ausprobieren.

Noch verhindern in Deutschland vor allem mangelnder Bedarf und hohe Preise die regelmäßige Nutzung mobiler Inhalte. »Die Nutzungsintensität von beispielsweise Echtzeit-TV oder Spiele-Downloads kann durch preislich attraktive Angebote erhöht werden, da diese Anwendungen bereits jetzt auf das Interesse der Kunden stoßen. Immerhin können sich schon heute zehn Prozent der Deutschen die Nutzung von Echtzeit-TV in Zukunft vorstellen«, erläutert Infratest-Geschäftsführer Robert A. Wieland.

Viele der neuen Funktionen sind erst bei einer schnellen mobilen Internetverbindung attraktiv. Die UMTS-Nutzung ist allerdings in Deutschland bislang noch nicht weit verbreitet. Wie die Studie zeigt, nutzen nur acht Prozent der deutschen Mobilfunkkunden zwischen 16 und 49 Jahren UMTS. »Viele Personen, die kein UMTS nutzen, sehen entweder die konkreten Nutzungsmöglichkeiten nicht oder sehen aus Kostengründen von einer Nutzung ab. Dies ist eine klare Aufgabe des Marketings. Attraktive Preis- und Bündelangebote könnten die Verbreitung und Nutzungsintensität von UMTS deutlich beschleunigen«, erläutert Wieland. Für die Studie »Global Tech Insight 2006« wurden insgesamt 16.000 Mobilfunknutzer im Alter von 16 bis 49 Jahren in 29 Ländern auf allen Kontinenten befragt.