Subdistributor Planet4one: Mit kleineren Händlern bundesweit wachsen. Die Planet4one Technology Distribution GmbH aus Wilhelmshaven möchte sich vom lokal orientierten Anbieter zu einem bundesweit aufgestellten Distributor und Fertiger entwickeln. Deshalb sucht das Unternehmen nun die Zusammenarbeit mit neuen Fachhandelspartnern in ganz Deutschland.
Autor: Marcus Heinemann
Mit seiner PC-Eigenmarke »Speedlight Computer«, von der monatlich 400 bis 500 Stück hergestellt werden, generiert Planet4One rund 50 Prozent seines Umsatzes. Die »Speedlight«-Eigenmarkensysteme werden überwiegend nach BTO-Verfahren hergestellt. Daneben offeriert Planet4one pro Monat bis zu 15 verschiedene Standardkonfigurationen als Sonderangebote. Die andere Hälfte erwirtschaftet das Unternehmen im Bereich Subdistribution. Dort sieht Stefan Hafner, Geschäftsführer und 50-prozentiger Eigentümer, seine Firma als Vollsortimenter positioniert: Neben Komponenten, Peripherie und Software hat Planet4one auch CE-Produkte, Verbrauchsmaterialien sowie Bürokommunikationsprodukte und -ausstattung im Angebot. Die meist verkauften Produkte im Distributionssortiment sind Mainboards und Festplatten. Aber auch Home-Entertainment-Produkte wie Digitalkameras sowie DVD-Brenner und -player laufen laut Hafner sehr gut. Seine Ware bezieht Planet4one überwiegend über den freien Einkauf in Deutschland und dem näheren europäischen Ausland. Auf Kundenwunsch sondieren die zwölf Mitarbeiter den Markt nach den gewünschten Marken. Direkte Herstellerverträge hat Planet4one noch keine.
Ohnehin geht es um eher kleinere Bestellvolumen: »Wir bleiben in der Zusammenarbeit mit den kleinen Händlern bei Zahlungsausfällen nicht gleich auf 20.000 bis 30.000 Euro minus pro Kunde sitzen.« Im lokalen Behördengeschäft konnte der Anbieter bereits einige Aufträge gewinnen und auch gemeinsam mit Handelspartnern verwirklichen. In Wilhelmshaven rüstete Planet4one unter anderem die Marine, die Öl-Industrie und mehrere Schulen aus. Zudem betreibt das Unternehmen über einen »Factory Outlet Shop« in Wilhelmshaven und seinen Web-Shop Endkundengeschäft. »Der klare Fokus liegt aber auf dem Vertrieb über den Fachhandel«, betont Hafner. Um Channelkonflikte zu vermeiden, werden Endkunden- und Händlereinkaufspreise streng getrennt. »Die HEKs sind für Endkundenbesucher des Onlineshops natürlich nicht einsehbar«, sagt Hafner.
Planet4one, das nach eigenen Angaben seit der ersten Minute schwarze Zahlen schreibt, will weiter solide wachsen. Vor allem deshalb fährt Hafner den Speicher- und CPU-Vertrieb zurück. »Gerade im Subdistributionsgeschäft gibt es viele schwarze Schafe, die vermeintlich gute Preise anbieten, aber dann nach einem oder zwei Jahren schon wieder Konkurs anmelden müssen«, meint dazu Hafner. Um dem schlechten Ruf entgegenzuwirken, lädt die Firma beispielsweise ihre Geschäftspartner gerne zu sich ein, um sie vor Ort von den Investitionen in Infrastruktur und Manpower zu überzeugen und geschäftliche Stabilität zu demonstrieren.
Insgesamt erzielte Planet4one im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von fünf Millionen Euro, wovon 20.000 Euro Gewinn abfielen. In diesem Jahr will der Grossist sechs bis sieben Millionen Euro umsetzen. Das Wachstum will das Unternehmen vor allem über Fachhandelspartner generieren: »Wir wollen mit noch mehr Händlern kooperieren«, meint dazu der Geschäftsführer. Um unter Händlern bekannter zu werden, plant Planet4one diesen Herbst erstmals bundesweite Marketing-Kampagnen durchzuführen.
_____________________________________________
Planet4one Technology Distribution GmbH
Groß Belt 19, D-26389 Wilhelmshaven
Tel. 04421 77984-0, Fax 00421 77984-99
www.planet4one.de