Zum Inhalt springen

Sun leitet bei Storage-Software Richtungswechsel ein

Sun leitet bei Storage-Software Richtungswechsel ein: Sun Microsystems wird sich aus der von IBM initiierten Open-Source-Allianz Aperi zurückziehen. Das Unternehmen will zukünftig mit neuen Partnern an der Entwicklung einer einheitlichen Speichersoftware arbeiten.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.6.2006 • ca. 0:30 Min

Sun arbeitet jetzt mit neuen Partnern am Aufbau eines Standards für Speichersoftware

Das Aperi-Projekt wurde Ende 2005 unter der Führung von IBM aus der Taufe gehoben. Ziel war es, auf Open-Source-Basis einen gemeinsamen Standard für die Massenspeicher-Managementsoftwaren der verschiedenen Hersteller zu entwickeln. In letzter Zeit wurde von Sun zunehmend die zu große Distanz der Initiative zur Branchenorganisation Storage Networking Industry Association (SNIA) beklagt und ein Festhalten an dem Standard »Storage Management Initiative Specification (SMI-S)« angemahnt.

Nach dem Ausstieg aus dem Aperi-Projekt wird Sun das Projekt der Standardisierung von Storage-Software nun mit neuen Partnern weiterverfolgen: Zusammen mit Hewlett Packard, EMC, Hitachi Data Systems und Symantec will man nun in engerer Anlehnung an die STNA und den Standard SMI-S eine gemeinsame Software-Plattform erarbeiten.