Sun kauft Storagetek für 4,1 Milliarden Dollar
Sun kauft Storagetek für 4,1 Milliarden Dollar. Sun Microsystems greift in seine gut gefüllte Kasse und kauft Storagetek ? einen der starken Player im Storage-Geschäft. Für 4,1 Milliarden Dollar komplettiert Sun sein lückenhaftes Storage-Portfolio mit zahlreichen, wertvollen, auf ILM abgestimmte Technologien ? und hat plötzlich den Fuß in der Tür bei wichtigen Großkunden.
Sun kauft Storagetek für 4,1 Milliarden Dollar
Mit dem geplanten Zusammenschluss von Sun Microsystems und Storagetek entsteht ein 13- Milliarden-Dollar-Konzern, der nun in praktisch allen Geschäftsbereichen auf Augenhöhe mit etablierten Schwergewichten wie Hewlett-Packard und IBM konkurrieren kann. Suns Storage-Geschäft, das 2004 lediglich 24 Prozent vom Server-Umsatz ausmachte (bei HP waren es dagegen 40 Prozent), erfährt durch die Übernahme einen massiven Schub. Storagetek konnte im vergangenen Jahr gut 2,2 Milliarden Dollar umsetzen.
»Storagetek genießt wie kein anderes Unternehmen das Vertrauen seiner Kunden, wenn es darum geht, Informationen über ihren gesamten Lebenszyklus zu entwickeln, zu nutzen und zu verwalten«, erklärt Scott McNealy, CEO, Sun Microsystems. Er zeigt sich zudem zuversichtlich, dass die Kombination beider Unternehmen, nicht nur aufgrund ihrer finanziellen Stärke eine maßgebliche Rolle im IT-Markt spielen wird. McNealy vertraut vor allem auf die komplette Produkt- und Service-Palette, die ausgesuchte Kundenliste und die globale Präsenz beider Hersteller.
Im Wettstreit mit IT-Komplettanbietern wie Hewlett-Packard und IBM hatte Sun in der Vergangenheit gerade in Sachen Storage häufig das Nachsehen. Meist konnte der Hersteller nur die eigenen Server-Kunden auch für Storage begeistern ? musste aber selbst in diesen Accounts immer häufiger Konkurrenten wie EMC den Vortritt lassen. Im Verbund mit Storagetek kann Sun diese Situation nun maßgeblich verbessern. Probleme könnten indes aus dem OEM-Geschäft von Storagetek erwachsen, da neben Sun auch Wettbewerber wie HP zu den OEM-Kunden zählen. »Wir haben aber keinerlei Pläne, am OEM-Geschäft von Storagetek etwas zu ändern«, erklärt James Whitmore, Vice President Marketing Storage Networking bei Sun, im Gespräch mit Computer Reseller News.
Storageteks weltweite Kanäle ? insbesondere die langjährige Präsenz bei vielen Großkunden im IBM-Mainframe-Umfeld ? sind für Sun ein wertvoller Zugewinn. Daher hegt der Konzern auch keine Pläne, am Channel-Geschäft wesentliche Änderungen vorzunehmen: »Wir wollen das Partner-Business grundsätzlich weiterführen wie bisher«, versichert Whitmore. VARs und Resellern soll in Zukunft das gesamte Produktportfolio offen stehen.
Die ersten Reaktionen aus dem Channel fallen überwiegend positiv aus. Herbert Varga, Business Development Manager Storage bei Suns größtem Distributionspartner in Deutschland, DNS, hält es für einen guten Schritt, dass sich Sun mit dem Kauf von Storagetek in Sachen Speichersysteme verstärkt. »Ich finde es gut für Sun«, versichert auch Ute Kühn, Marketingleiterin vom VAD Adiva. Der Sun-Distributor verzeichnet aktuell ? nach ein paar eher mauen Jahren ? wieder deutlich steigende Umsätze mit Sun-Produkten. »Wenn dann noch das komplette Storagetek-Portfolio hinzu kommt, können wir unsere Partner rundum bestens bedienen«, freut sich Kühn. Im Urteil des Fachhandels schnitten beide Unternehmen in der Vergangenheit doch deutlich unterschiedlich ab, wenn es um Storage ging. Während Storagetek die Auszeichnung »CRN Certified Program« erringen konnte, fiel Sun im CRN-Test durch (siehe CRN 6/2004, S. 16). Nicht grundsätzlich ablehnend, aber doch zurückhaltend äußert sich Jürgen Neureuther, Business Unit Manager Enterprise Storage vom Storagetek-Distributor Eld Datentechnik: »Die Ankündigung hat mich doch massiv überrascht. Aus Sicht von Sun kann ich das aber gut verstehen. Welche Konsequenzen das letztlich für uns hat, wage ich aber noch nicht einzuschätzen.«
Mit Storagetek kauft Sun einen der ältesten und renommiertesten Anbieter der Speicher-Branche und gewinnt unmittelbar Zugriff auf zahlreiche, strategisch wichtige Technologien, wie etwa Virtualisierungslösungen, Enterprise Tape-Systeme und ILM. Wie die künftige Struktur des Konzerns im Detail aussehen wird, bleibt noch offen. Es soll aber nicht das Ende der Marke Storagetek sein: »Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es eine offizielle Aussage von Sun, dass der Brand Storagetek weiter geführt werden soll ? unter dem Schirm von Sun«, erläutert Michael Gießelbach, Director Marketing & Channel Operations Germany, Storagetek.
Um möglicherweise durch die Ankündigung verunsicherte Kunden und Partner zu informieren, wird der Hersteller in Kürze in einem offiziellen Brief Stellung nehmen. »Wie im Falle des Brands, hat sich Sun auch im Hinblick auf die Produkte klar für eine Weiterführung aller Linien bekannt«, ergänzt Gießelbach. Erste Gespräche mit Kunden zeigen, dass auch sie den Kauf überwiegend positiv einschätzen. »Vor allem jene Kunden, die auch bisher schon mit Sun gearbeitet haben«, unterstreicht der Storagetek-Manager.
Die Übernahme soll bis zum frühen Herbst abgeschlossen sein. Weitere Akquisitionen könnten aber folgen. Selbst nach dem Kauf hat Sun noch immer rund 4,5 Milliarden Dollar Bargeld und McNealy hat verlauten lassen, dieses Geld auch einzusetzen.
______________________________________________
Kommentar
Spekulationen rund um Storagetek gab es schon länger. Allerdings dachte kaum jemand an Sun als potenziellen Käufer. Dennoch ist die Ankündigung nicht völlig überraschend, denn beide Unternehmen verbindet eine langjährige Geschäftsbeziehung und der Fokus auf eine vergleichbare Kundenklientel ? vornehmlich im Enterprise-Segment. Der Zusammenschluss ist auch keineswegs aus der Not geboren, beide Firmen stehen derzeit finanziell auf soliden Füßen. Für Storagetek-CEO Pat Martin ist es aber ein gelungener Schachzug für seinen erwarteten Rückzug.
Der Channel kann ebenfalls von einem weiteren starken Komplettanbieter profitieren, wenn Sun einen sauberen Übergang zu einer neuen Vertriebsstruktur hinbekommt. Und wenn der bestens etablierte Brand »Storagetek« nicht auf der Strecke bleibt.
______________________________________________
INFO
www.storagetek.de
www.sun.de