Zum Inhalt springen

Nicht-Aussteller integrieren Firmenveranstaltung in die Systems

Autor:Redaktion connect-professional • 21.10.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Systems öffnet ihre Pforten
  2. Nicht-Aussteller integrieren Firmenveranstaltung in die Systems
  3. Systems-Neuling Dell
  4. Systems steht auf drei Themensäulen

Beschränkten sich noch vor wenigen Jahren Messen wie die Systems in der Hauptsache auf die Vermietung von Ausstellungsfläche und weniger auf Kongresse und Fachvorträge, so hat sich mittlerweile das Bild komplett geändert. Kongressveranstaltungen nehmen einen immer größeren Rahmen ein. Neben dem bereits traditionellen Kongress Communication World, die größte Veranstaltung ihrer Art zu Mobilfunk und IP-Kommunikation für Business-Entscheider aus Mobilfunk, Festnetz, Networking und IT sowie Internet World, finden zur diesjährigen Systems so viele Kongresse wie noch nie statt. Dazu gehören unter anderem eine Compliance-Konferenz der Financial Times Deutschland, die Output Management Konferenz, die 2. Digital Signage Konferenz, der Performance Marketing Day, die RFID Anwenderkonferenz, der 7. Bayerische IT-Rechtstag, die Open Source Konferenz und der Münchener Kreis zum Thema Green IT.

Ein Novum – und dabei tritt die Messegesellschaft aus ihrem eigenen Schatten – sind erstmals Kongresse von Nicht-Ausstellern: Microsoft Technical Server Summit und Oracle Enterprise 2.0 – The Step Beyond. Messechef Dittrich kann damit nicht nur diese beiden Unternehmen in die Systemsliste aufnehmen, sondern zugleich den Nachweis erbringen, »dass wir in den letzten Jahren schlauer geworden sind«. Denn: Die Messegesellschaft musste immer wieder feststellen, dass es viele Unternehmen gibt, die lieber einen Kongress als eine Produktpräsentation durchführen wollen.