Schon auf der CeBIT hatte Microsoft seinen Cloud Computing-Service »Business Productivity Online Suite« vorgestellt. Mit T-Systems hat der Softwarehersteller nun auch einen deutschen Partner, der die SaaS-Lösung für Großkunden anbietet.
Microsoft hat für die auf der diesjährigen CeBIT vorgestellte »Business Productivity Online Suite – dedicated« (BPOS-D) (CRN berichtete ) mit T-Systems nun auch einen deutschen Vertriebspartner benannt. In den USA übernahm die HP-Tochter EDS bereits im April den Vertrieb der aus den Microsoft-Produkten Exchange Online, SharePoint Online, Office Communications Online und Office Live Meeting bestehenden Cloud Computing-Lösung (CRN berichtete ). Weiterer Cloud-Partner von Microsoft ist British Telecom (BT), die BPOS-D seit Juli auch in Deutschland anbieten. Mit T-Systems schließt sich nun der Kreis der weltweit fünf exklusiven Reseller von BPOS-D.
Die Telekom-Tochter bietet die internetbasierte Business Software-Lösung für Unternehmen mit mehr als 5000 Nutzern an. Großkunden können dabei künftig ein auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Software-Paket zusammenstellen und bedarfsgerecht übers Netz nutzen. »Der neue Vertrag mit Microsoft ist für uns die Bestätigung der langen strategischen Zusammenarbeit beider Unternehmen«, so T-Systems-Geschäftsführer Olaf Heyden zu der Zusammenarbeit. »Software, Speicherplatz und Bandbreite nach Bedarf aus dem Netz anzubieten gehört die Zukunft. Wir sorgen auch für die notwendige Sicherheit – von den Netzen über die Anwendungen bis zu den Daten.«
T-Systems ist bereits seit 2003 »Large Account Reseller« für Microsoft-Produkte und seit 2005 strategischer Partner. Darüber hinaus hat der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie die Einführungen von Vista, Exchange, Biz Talk, Unified Communications und Business Intelligence als Gold-Certified-Partner begleitet und war 2008 Gold-Partner für die Einführung von SharePoint. Auch zahlreiche mobile Lösungen von T-Systems basieren auf Microsoft-Technologie.