Zum Inhalt springen

Anwenderfreundliche TK-Anlagen sollen nicht teuer sein

Autor:Redaktion connect-professional • 4.2.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Telefonanlagen ärgern Mittelständler
  2. Anwenderfreundliche TK-Anlagen sollen nicht teuer sein

Es wundert daher auch nicht, dass drei von vier Befragten der Meinung sind, eine anwenderfreundliche Telefonanlage solle vor allem kostensparend sein. Knapp zwei Drittel wollen sich nicht durch Serviceverträge geknebelt fühlen und 55 Prozent wünschen sich, dass das System von jedem Anwender selbst über das Web bedient werden kann. An Zusatzfunktionen wollen die Anwender vor allem die Standortvernetzung (70 Prozent), Kosten optimierte Verbindungen (68 Prozent), genaue Kosten- und Ausfallstatistiken sowie die Möglichkeit, auch ­Telekonferenzen mit vielen Beteiligten durchzuführen (jeweils 53 Prozent). 45 Prozent möchten gern über Outlook anwählen und mobile Geräte ins System in­tegrieren. Auf eine netzbasierende Telefonanlage (IP-Centrex) würden Anwender nur umsteigen, wenn sie die gewohnte Sprachqualität bietet (65 Prozent), abhörsicher ist (55 Prozent), die Firma auch bei Stromausfall erreicht werden kann (53 Prozent), alles aus einer Hand kommt und die Kostenstruktur einfach und durchschaubar ist (je 50 Prozent). Das scheint bisher nicht der Fall gewesen zu sein. Denn Anbieter, die in den vergangenen Jahren mit IP-Centrex-Angeboten auf den hiesigen Markt kamen, konnten keine durchschlagenden Erfolge erzielen.