Telekom kauft Strato AG
Die Deutsche Telekom übernimmt für rund 275 Millionen Euro die Strato G und die Strato Rechenzentrum AG und wird damit zum zweitgrößten Web-Hosting-Unternehmen in Deutschland. Der derzeitige Besitzer Freenet will mit dem Geld aus der Übernahme eigene Schulden abbauen.

Der Deutschen Telekom AG (DTAG) und ihren Aktionären steht eine ereignisreiche Woche bevor: Auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung sollen sie der Zusammenlegung der Sparten T-Mobile und T-Home zustimmen. Für manche genauso wichtig ist außerdem die Meldung, dass die DTAG ihren Werbevertrag mit dem FC Bayern München bis 2013 verlängert hat. Und als wäre das nicht schon genug, will das Unternehmen jetzt auch noch sein Geschäft mit Web-Hosting erheblich ausweiten. Für rund 275 Millionen Euro sollen dazu die Strato AG und die Strato Rechenzentrum AG übernommen werden. Auch Freenet als bisheriger Muttergesellschaft von Stratus kommt diese Übernahme mit der entsprechenden Finanzspritze gerade recht, um den Schuldenstand von etwa 800 Millionen Euro ein wenig zu reduzieren.
»Mit diesem Schritt stärken wir unsere Position im sehr interessanten Wachstumsmarkt für Hosting-Lösungen«, erklärte Niek Jan van Damme, im Vorstand der Deutschen Telekom verantwortlich für das deutsche Festnetz- und Mobilfunkgeschäft. »Strato ergänzt unsere Aktivitäten im Hosting-Bereich ideal und wird vom ersten Tag der Konsolidierung an positive Beiträge für Konzernüberschuss und Free-Cash-Flow liefern«, sagte van Damme. Mit dem Kauf von Strato wird die Telekom zum zweitgrößten Web-Hosting-anbieter in Deutschland nach United Internet. Ob durch die Übernahme Stellen wegfallen sollen, ist bisher nicht bekannt. Derzeit hat Strato um die 500 Mitarbeiter und betreut rund vier Millionen Internet-Domains.