Telekom-Umstrukturierung: Alle Vertriebsschienen verknüpft

23. Januar 2007, 10:30 Uhr |
Verbesserte Struktur: Timotheus Höttges ist seit Dezember 2006 neuer Vorstand Sales & Service

Die Deutsche Telekom AG will ihr Mobilfunk- und Festnetzgeschäft für Privatkunden künftig stärker verzahnen. Ein gemeinsames Führungsgremium für »Sales & Service« soll jetzt die Bereiche übergreifend koordinieren.

Mit der Neuordnung im Vertrieb will die Telekom ihren Kundenservice verbessern. Im T-Com Bereichsvorstand werden hierfür die Funktionen Kundenservice, Vertrieb, der Technische Kundenservice und das Markt- und Qualitätsmanagement jeweils zu eigenen Vorstandsbereichen aufgewertet. »Die Themen Service und Vertrieb waren bislang weder entsprechend ihrer wichtigen Kundenbedeutung im T-Com Bereichsvorstand abgebildet, noch gab es eine über die Geschäftsfelder T-Com, T-Mobile Deutschland und T-Punkt Vertriebsgesellschaft übergreifende Steuerungsfunktion, die einen integrierten Auftritt vor dem Kunden ermöglichte«, räumt Timotheus Höttges ein. Höttges ist T-Com-Vorstand für Sales & Service in Deutschland. Innerhalb von fünf Wochen sei jetzt eine Struktur geschaffen worden, die einen einheitlichen und aufeinander abgestimmten Marktauftritt für alle Produkte von T-Com und T-Mobile Deutschland über alle Vertriebskanäle gewährleistet und eine Verbesserung im Kundenservice ermögliche.

Nachholbedarf sieht die Telekom unter anderem bei der Kundenbetreuung in ihren Call Centern. Die Nachfrage sei hier oft unterschätzt worden. Mit den jetzt geplanten Neuerungen will die Telekom im Privatkundengeschäft insbesondere ihre Marktposition bei DSL ausbauen. Darüber hinaus soll die Marktführerschaft von T-Mobile gesichert werden. Eine Auflösung der derzeitigen strategischen Geschäftsfelder ist laut Vorstandsmitglied Höttges nicht geplant: »Die einzelnen Säulen bleiben erhalten«.


  1. Telekom-Umstrukturierung: Alle Vertriebsschienen verknüpft
  2. Neue Köpfe

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+