Zum Inhalt springen
Asus EeePC 701

Test: Asus EeePC - Lohnt sich der Mini-Rechner?

Seit Dienstag weiß es die Republik: Asus Kleinster kommt für 299 Euro auf den Markt. Doch lohnt es sich, den winzigen Rechner zu kaufen? Wir durften den ersten "EeePC" bereits ein paar Tage testen.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.11.2007 • ca. 1:30 Min

Klein, schlank, leicht: Asus EeePC 4G auf der Präsentation in Hamburg

Gleich vorab, wir sagen ja, es lohnt sich. Der EeePC macht schon nach dem Auspacken einfach Spaß. Sein recht hochwertig verarbeitetes Gehäuse gefällt auf Anhieb genauso wie das geringe Gewicht von 920 Gramm und die zierlichen Ausmaße von 22,6 cm × 16,4 cm × 3,7 cm. Das installierte Betriebssystem arbeitet schnell und flüssig - schneller und flüssiger als erwartet, angesichts des doch recht schwachbrüstigen 900 MHz-Prozessors aus dem Hause Intel. Der Bildschirm in 7 Zoll ist zwar recht klein, aber dennoch gut nutzbar. Bei normaler Beleuchtung ist er gut bis sehr gut ablesbar. Spiegeln tut er nicht. Strahlt jedoch die Sonne ist Schluss mit arbeiten. Dann kann der Benutzer nichts mehr auf dem Display erkennen.

Der Rechner, der laut Asus kein Notebook sein will, kommt mit allem was Kinder, Studenten und Gelegenheitsnutzer an Software benötigen. Neben Office-Suite sind Zeichenprogramm, Messenger, Spiele, Lernprogramme, Webbrowser, E-Mail-Client und noch viel mehr vorinstalliert. Alles in allem sind mehr als 40 Anwendungen von Haus aus dabei. Dass es sich um ein optimiertes Linux-System handelt wird dem normalen Nutzer kaum auffallen - nicht einmal optisch - denn das System schaut aus wie Windows XP.

Auch technisch werden Nutzer kaum Probleme haben. WLAN mit oder ohne Verschlüsselung, drahtgebundenes Netzwerk, externe Geräte wie USB-Stick und Eingabegeräte funktionieren tadellos und ohne zusätzliche Eingriffe. Dank eines großen Akkus mit 5200 mAh Kapazität schafft der EeePC ganze 3,5 Stunden Laufzeit.

Der verwendete Massenspeicher ist mit 4 GByte zwar sehr klein, arbeitet dafür jedoch sehr schnell. Zur Datenspeicherung ist ein USB-Stick oder eine SD-/MC-Speicherkarte (ein Lesegerät ist integriert) ratsam.

Alles in allem macht der kleine PC einfach gesagt richtig Spaß. Mal schnell schauen, was heute Abend im Kino läuft? Kein Problem. In nur 15 Sekunden ist das System bereit zur Arbeit. So wird der EeePC zum perfekten Begleiter unterwegs, zum geeigneten Lerngerät für Kinder oder einfach nur zum stylischen Gadget für Technik-Verliebte.

Der EeePC 701 "4G" kommt gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten Mitte Dezember in den Handel. Für schlanke 299 Euro wechselt er seinen Besitzer.