Thermaltake: PC-Gehäuse für LAN-Parties

22. April 2004, 0:00 Uhr |

Thermaltake: PC-Gehäuse für LAN-Parties. Thermaltake bringt mit »Xaser V Damier« einen echten Hingucker unter den PC-Gehäusen auf den Markt. Neben der blauen Hintergrundbeleuchtung ist der Tower mit zwei Drehknöpfen zur Lüftersteuerung ausgestattet.

Thermaltake: PC-Gehäuse für LAN-Parties

Das Stahlgehäuse von Thermaltake bietet zwei 80 Millimeter- und drei 90 Millimeter-Lüfter, um die Kühlung der wärmeintensiven Komponenten zu gewährleisten. Sie sind mit einem Luftfilter bestückt, der sich auswaschen und wieder verwenden lässt. Insgesamt verfügt das Gehäuse über fünf 5,25-Zoll-Einschübe, wovon vier extern zugänglich sind. Sie befinden sich hinter der Gehäusefront, die sich vollständig öffnen lässt. Ebenfalls fünf Einschübe stehen auch für den Einsatz von 3,5-Zoll-Laufwerken zur Verfügung. Um den Zugang zu den Schnittstellen für Anwender zu erleichtern, hat Thermaltake zwei USB 2.0-Anschüsse, einen Firewire Port sowie die Schnittstellen für Mikrofon und Kopfhörer auf der Oberseite des Gehäuses in einer Dachkonsole untergebracht.

An der Hinterseite des Stahlkorpus befinden sich sieben Steckplätze für PCI-Karten sowie das Netzteil. »Xaser V Damier« gibt es in den drei Farben Blau, Schwarz und Silber. Zudem hält Thermaltake auch Modelle mit durchsichtigen Seitenfenstern bereit, die aber nur für Demonstrationszwecke zugelassen sind, da sie den EMV-Bestimmungen (Elektromagnetische Verträglichkeit) entsprechen.

Die Handelsgesellschaft Maxpoint hat erst vor kurzem die Generalvertretung für die Thermaltake-Gehäuse übernommen. Dort wie auch bei den Distributoren API, Arlt, Devil und Wave können Fachhändler die Modelle beziehen. Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis ab 180 Euro.

__________________________________________

INFO

Thermaltake/ Maxpoint
Schleemer Weg 34?38, D-22117 Hamburg
Tel. 040 731098-0, Fax 040 731098-55
www.maxpoint.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+