Tipp: Was der Nutzer bei Verlust seines Handys tun sollte (Fortsetzung)
- Tipp: Was der Nutzer bei Verlust seines Handys tun sollte
- Tipp: Was der Nutzer bei Verlust seines Handys tun sollte (Fortsetzung)
- Tipp: Was der Nutzer bei Verlust seines Handys tun sollte (Fortsetzung)

Welche Unterlagen benötige ich für das Sperren der SIM-Karte? Meist sind folgende Angaben nötig: Handyrufnummer, SIM-Kartennummer, Kundennummer oder Kundenkennwort. In der Regel finden sich diese Angaben in den Vertragsunterlagen. Die SIM-Kartennummer ist ebenfalls auf der SIM-Karte vermerkt, die im Handy steckt. Es ist ratsam, die notwendigen Daten zu notieren und für den Notfall griffbereit zu halten, allerdings an einem sicheren Ort.
Bei Polizei und Fundbüro nachfragen: Zu den Informationen, die man am besten direkt nach dem Kauf eines Mobiltelefons notiert, zählt die »International Mobile Equipment Identity« (IMEI). Mit dieser Seriennummer kann das Telefon einwandfrei identifiziert und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden, etwa dann, wenn es im Fundbüro abgegeben wird oder im Zuge von Polizeiermittlungen auftaucht.
Allerdings muss bei der Polizei der Handy-Diebstahl zuvor angezeigt werden. Bei Fundbüros reicht es in der Regel, wenn man die SIM-Kartennummer sowie die IMEI angeben kann. Diese 15-stellige Seriennummer ist auf dem Typenschild des Handys zu finden, meist unter dem Akku. Einfacher ist es, die Tastenkombination »Stern-Raute-Null-Sechs-Raute« (*#06#) einzutippen. Dann erscheint die IMEI im Display des Mobiltelefons.
Versicherung kontaktieren: Die Hausratversicherung zahlt in speziellen Fällen, etwa wenn das Telefon bei einem Einbruch in den eigenen vier Wänden gestohlen wurde oder wenn es mitsamt Wohnung einem Brand zum Opfer fiel. Die Hausratversicherung springt ebenfalls bei Raubüberfällen ein, wenn also die Herausgabe des Handys mit Gewalt erzwungen wird. Der Überfall muss der Polizei gemeldet werden.
In der Mehrzahl der Fälle, etwa wenn Leichtsinn im Spiel war, zahlt die Hausratversicherung allerdings nicht. Wem dieser Schutz nicht ausreicht, sollte spezielle Handy-Versicherungen prüfen, die von einigen Mobilfunkunternehmen und Versicherungsgesellschaften angeboten werden.
Nutzen Sie das Guthaben von Prepaid-Karten weiter: Der Verlust eines Prepaid-Handys sollte kein Anlass sein, den Anbieter zu wechseln. Durch den Verlust der SIM-Karte bleiben sowohl die Handynummer als auch das Guthaben der Prepaid-Karte bestehen. Diese Informationen sind nicht auf der SIM-Karte, sondern beim Mobilfunkanbieter gespeichert.