Zum Inhalt springen
Tech Data gründet TK-Distributor

TK-Distributoren sind eher regional aufgestellt

Autor:Samba Schulte • 6.2.2007 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. TK-Distris fürchten Tech Data nicht
  2. TK-Distributoren sind eher regional aufgestellt

Brightstar verfügt nach eigenen Angaben über Niederlassungen in 30 Ländern und erzielte 2006 einen Umsatz von 3,6 Milliarden US-Dollar. Dutkowsky sieht im neuen Geschäftspartner die ideale Ergänzung für die Eroberung des Telekommunikationsmarktes: »Die Kunden profitieren von Tech Datas paneuropäischer Logistik kombiniert mit Bright stars großem Know-how im Mobile Device-Markt sowie deren Partnerschaft mit den führenden Herstellern.« Damit begibt sich TD nun als einziger Distributionsriese in Konkurrenz zu den europäischen Mobilfunkspezialisten. Denn die anderen ITBroadline- Wettbewerber meiden bislang das Handy-Geschäft. Kenner des internationalen Telekommunikationsmarktes bestätigen zwar, dass sich mit Brightstar nun ein echtes Schwergewicht auf den europäischen Markt wage, bleiben aber trotzdem skeptisch: »Brightstar ist vor allem in Südamerika, Australien und Asien erfolgreich«, sagt beispielsweise Steen Folmer Pedersen, CEO und President des größten europäischen TK-Distributors Dangaard Telecom. In Europa aber müsse Brightstar Europe bei Null beginnen und sein Geschäft erst noch aufbauen. »Ich bezweifle, dass Brightstar in nächster Zeit ein großer Konkurrent für uns wird, denn der europäische TK-Markt ist schon sehr gut abgedeckt und in einer Konsolidierungsphase «, ergänzt Pedersen. Auch beim sächsischen Distributor Komsa beurteilt man den Markteinstieg betont gelassen: »Konkurrenz belebt das Geschäft. Für uns ist dies nur ein weiterer Grund, uns zu verbessern«, sagt Jürgen Unger, Vorstand Komsa.

Dabei bietet sich dem neuen Unternehmen langfristig durchaus eine Chance, den Europa- Markt aufzurollen, denn die europäischen TK-Distributoren sind mit Ausnahme von Dangaard eher regional aufgestellt. Die Anbieter im Telekommunikationsbereich setzen aber auch verstärkt auf paneuropäisch aufgestellte Vertriebspartner. Brightstar soll – sobald die behördlichen Genehmigungen vorliegen – in Europa über zehn Logistikzentren und 16 Verkaufsbüros vertreiben. Inwiefern sich die neue Firma dabei auf den Vertrieb von Tech Data stützen wird, ist noch unklar. Die deutsche Tech Data will sich zunächst noch nicht über Details in der Zusammenarbeit mit dem neuen Unternehmen auslassen, verweist aber darauf, dass Brightstar Europe ein eigenständiges Unternehmen bilden werde.