Zum Inhalt springen

TK-Markt bleibt schwach

Der europäische Telekommunikationsmarkt stagniert auch 2009, für Deutschland wird sogar mit einem Rückgang von zwei Prozent gerechnet, so eine aktuelle Bitkom-Studie. Zuwächse werden derzeit nur in anderen Weltregionen registriert.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.8.2009 • ca. 1:20 Min

In Deutschland ist die Nachfrage nach Handys und Co. derzeit rückläufig

Der Markt für Telekommunikation stagniert 2009 in der Europäischen Union bei einem Volumen von 362 Milliarden. Das entspricht einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent. Erst 2010 ist wieder mit einem Plus in Höhe von einem Prozent zu rechnen, so eine Mitteilung des Branchenverbands Bitkom auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO). In Deutschland sinkt der Umsatz in diesem Jahr sogar um zwei Prozent auf 64,5 Milliarden Euro. Ebenfalls rückläufig ist der Markt in den USA, so das TK-Segment 2009 um 0,4 Prozent nachgibtauf 313 Milliarden Euro, um dann im Jahr 2010 wieder um 1,3 Prozent auf 317 Milliarden Euro zu steigen.

Dennoch kommt es dem Bitkom zufolge weltweit 2009 zu einem Marktwachstum von einem Prozent auf 1,32 Billionen Euro steigen. 2010 soll der Markt sogar um 3,5 Prozent auf 1,36 Billionen Euro zulegen. »Die Zahl der Mobilfunk- und Internetnutzer in aller Welt steigt nach wie vor kräftig an«, erklärt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. So werde die Zahl der Handy-Nutzer in diesem Jahr erstmals die Marke von 4 Milliarden überschreiten. Damit nützten rechnerisch zwei Drittel der Weltbevölkerung ein Handy. Das stärkste Wachstum komme derzeit aus den Schwellenländern in Asien, Südamerika und Osteuropa. »Die meisten Industrieländer kehren nach einer Wachstumspause im Jahr 2010 ins Plus zurück«, so Scheer. »Neue Impulse bringen die steigende Verbreitung moderner Smartphones und die Nutzung mobiler Datendienste.«

Große Unterschiede gibt es der Studie zufolge zwischen den beiden großen Segmenten im Telekommunikationsmarkt. Gut 80 Prozent des Umsatzes entfallen auf Telefon- und Internetdienste, der Rest auf Endgeräte und Infrastruktur für die Kommunikationsnetze. Der Umsatz mit Telekommunikations-Diensten wächst im Jahr 2009 der Prognose zufolge um 2,7 Prozent auf rund 1,1 Billionen Euro. Dagegen verliert der globale Markt für TK-Endgeräte und TK-Infrastruktur um 5,6 Prozent auf 246 Milliarden Euro.