Zum Inhalt springen

Potential noch lange nicht ausgeschöpft

Autor:Lars Bube • 17.12.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Trend 2009: Konzerne wollen Kosten durch Outsourcing senken
  2. Potential noch lange nicht ausgeschöpft

Momentan entwickelt sich der Trend beim Outsourcing auch weg von den so genannten Mega-Deals, in denen für 10 Jahre die komplette IT vergeben wird. Immer öfter werden dafür einzelne Bereiche mit kürzeren Laufzeiten an externe Dienstleister vergeben.

Allerdings haben bisher auch nur rund drei Prozent der Unternehmen ihr Outsourcing-Potenzial voll ausgeschöpft. Viele Betriebe zögern noch, Aufgaben oder sogar ganze Geschäftsprozesse an externe Dienstleister abzugeben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Dabei ist die Angst, durch Outsourcing internes Know-how zu verlieren, weiterhin am größten (54 Prozent). Drei von zehn Experten befürchten außerdem den Verlust von Arbeitsplätzen im eigenen Unternehmen sowie gesetzliche Beschränkungen, die die Weitergabe von Daten verhindern. Vielen ist auch die Umsetzung zu aufwendig und langwierig. Dabei können externe Dienstleister Aufgaben häufig einfacher und günstiger bereitstellen, da sie Geschäftsprozesse mehrerer Kunden bündeln, vereinfachen und standardisieren können. Die automatisierte Abwicklung führt somit im Normalfall zu deutlichen Kostensenkungen für die einzelnen Kunden der Anbieter.