Treo ohne Touch
Palm verzichtet im heute vorgestellten "Treo v500" auf das liebgewonnene Touchscreen. Dafür geht das neue Smartphone mit Windows Mobile 6 via UMTS ins Netz.

Der neue Palm soll neue Kundengruppen erschließen, nämlich genau die, die gern und viel Kommunikation betreiben. Dafür ist der Neue auch gut geeignet, bringt er doch eine QWERTZ-Minitastatur mit, die das Tippen von Mails und Messages einfacher machen soll.
Leider wurde auf das praktische Touchscreen-Display verzichtet - sicherlich aus Preisgründen, da der v500 vor allem Durchschnittsnutzer ansprechen soll. Dafür gibt es zwei zusätzliche Steuertasten. Das jetzt verwendete Display bietet eine Auflösung von 320 x 240 Pixel bei bis zu 65.536 Farben.
Schnell ist der Kleine, zudem flacher und deutlich leichter geworden - auch beim Datentransfer. Das Triband-Smartphone funkt nämlich im UMTS-Netz. Auf HSDPA und WLAN wurde jedoch leider verzichtet. Dafür kommuniziert das Gerät drahtlos mit Bluetooth 2.0, etwa mit einem kabellosen Stereo-Ohrhörer.
Insgesamt stehen dem v500 256 MByte Speicherplatz zur Verfügung. Davon kann der Nutzer 150 MByte für eigene Daten nutzen. Den Rest des Platzes benötigt das System.
Im Oktober kommt der Palm v500 in die Shops des Exklusiv-Anbieters Vodafone. Erst Anfang 2008 können auch andere Anbieter das Gerät vertreiben. Der Preis wurde noch nicht verraten. Die Presseagentur deutete lediglich an, dass das neue Smartphone im niederen zweistelligen Euro-Bereich mit Vertrag liegen wird.