"Die Frage ist doch", so Geiss, "was an einem Smartphone noch smart ist, wenn man die Roamingfunktion ausschalten oder SIM-Karten wechseln muss, nur weil man das Land verlässt. Das ist alles andere als smart. Truphone hat genau diese Herausforderung für internationale Geschäftsreisende beseitigt. Wir bieten den deutschen Kunden eine SIM-Karte, die sich mit mehreren internationalen Nummern bestücken lässt." Diese Karte sei der Schlüssel zum Erfolg.
Steve Robertson, CEO bei Truphone, sieht noch einen anderen Aspekt: "Deutschland gehört weltweit zu den wichtigsten Wirtschaftsknotenpunkten. Mit Truphone werden deutsche Unternehmen künftig international noch effektiver arbeiten können. Denn wir bieten deutschen Unternehmen und ihren internationalen Kunden die Möglichkeit, die Art von direkter Kommunikation zu führen, die der Motor für gute Geschäfte ist. Das leistet kein anderes Mobilfunknetz."
"Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass wir uns darauf freuen, die deutsche Mobilfunkgeschichte neu zu schreiben", endet Thomas Geiss. "Wir haben etwas getan, was absolut neu ist. Wir haben innerhalb der Truphone-Länder die Grenzen beseitigt. Dadurch produktiver zu sein, mehr Nähe zu den eigenen Kontakten zu haben und einen multi-lingualen 24/7 Support zu genießen, wird für alle unsere Kunden etwas vollkommen Neues sein."