UC für KMUs
- UC: Kommunikationswelt wird durchlässig
- UC für KMUs
Denn es gibt auch vieles, was durchaus Unternehmen aller Größenordnung nutzen kann, weil es mit geringem Aufwand realisierbar ist und schlicht Ärger oder unsinnigen Mehrfachaufwand abbaut: Zum Beispiel, wenn bei einem Anruf nicht mehr lediglich ein, sondern alle Telefone des Angerufenen klingeln, damit der Anrufer nicht mehr zwei- bis zigmal wählen muss, sondern nur einmal. Wenn Kunden nicht viel zu lang in irgendwelchen nervtötenden Dauerschleifen herumhängen, sondern schnurstracks zu gerade freien Mitarbeitern geroutet werden, und sei dies im Ausnahmefall die Chefsekretärin. Ein Anruf dort ist allemal besser als einer bei der Konkurrenz. Es hilft auch ganz unabhängig von der Firmengröße, wenn dringliche Mails auf das Bildschirm-Handy weitergeleitet werden, damit der Empfänger sie dort lesen und gegebenenfalls reagieren kann. Oder wenn während eine Telefonats ganz nebenbei Instant Messages an den Anrufer geschrieben oder gemeinsam Dokumente betrachtet werden können. Viele Firmen nutzen heute schon ganz selbstverständlich die Dienste von Telefonie-Conferencing-Anbietern, ergänzt vielleicht durch das Web. Derlei gibt es heute schon vielerorts, nur wird darüber nicht mit großen Worten geredet. Vielmehr schleichen sich einfachere UC-Elemente, die keiner umfangreichen neuen Ausrüstung mit Hard- und Software bedürfen, ganz allmählich in die täglichen Abläufe ein. Schließlich haben heute schon viele Laptops eingebaute Kameras - da ist der Weg zur, zugegeben, nur begrenzt komfortablen Videokonferenz nicht mehr weit.
Für die Anwender sollte die Devise lauten: Sinnvoll ist, was mir nachweislich nützt. Sie sollten daher bei der Auswahl von Systemen darauf achten, dass diese möglichst wenig neue Hard- und Software erfordern und falls ja, dann wenigstens schrittweise ausbau- und mit neuen Features anreicherbar sind. Das Drängen von Herstellern oder Anbietern zum großen Paukenschlag sollte dagegen misstrauisch stimmen. Hier geht es womöglich mehr um deren Umsatz als darum, dem Kunden zu dienen.