Unternehmen missachten Datenschutz
Zahlreiche Betriebe missachten den Anspruch ihrer Beschäftigten auf Datenschutz: Jeder siebte Betriebsrat berichtet von Verstößen gegen geltende gesetzliche Vorschriften. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

- Unternehmen missachten Datenschutz
- Schlechte Unternehmensführung
»Datenschutz, oder vielmehr dessen Missachtung, ist kein exklusives Problem einiger weniger Unternehmen«, betont Dr. Martin Behrens, WSI-Experte für industrielle Beziehungen, der die repräsentative Befragung der knapp 2.000 Arbeitnehmervertreter betreut hat. Die tatsächliche Quote in der gesamten deutschen Wirtschaft dürfte sogar noch darüber liegen, sagt der WSI-Forscher. So erfahren Betriebsräte seiner Einschätzung nach nicht von jedem Fall. Kleine Betriebe mit unter 20 Beschäftigten und Betriebe ohne Arbeitnehmervertretung wurden nicht von der Studie erfasst.
In knapp 35 Prozent der Betriebe mit Datenschutzverletzungen waren nach Einschätzung der Betriebsräte einzelne Personen Opfer der Verstöße. In 27 Prozent der Fälle waren es kleinere Gruppen von Beschäftigten, deren Rechte verletzt wurden. In 18 Prozent der Betriebe waren einzelne Abteilungen betroffen, in weiteren 20 Prozent die gesamte Belegschaft. Probleme mit dem Beschäftigten-Datenschutz gibt es in Betrieben jeder Größe, egal ob mit 20 oder 2.000 Beschäftigten. Besonders hoch ist der Anteil jedoch in Großbetrieben: Jeder vierte von ihnen geht nicht ordnungsgemäß mit den Daten seiner Beschäftigten um. »Weil große Firmen häufiger als kleine Unternehmen die Angaben ihrer Beschäftigten digital erfassen und bearbeiten, ist die Versuchung hier offenbar größer, Schutzvorschriften zu verletzen«, so Behrens.