Good Technology veröffentlichte die wichtigsten Ergebnisse des "Q2 2014 Good Mobility Index Report". Besonders deutlich zeigt sich der Anstieg von unternehmenseigenen Apps so wie Apps im Bereich sicheres Instant Messaging (IM), Customer Relationship Management (CRM) und Business Intelligence (BI).
Eine aktuelle Forrester-Studie stellt fest: „In naher Zukunft müssen Technologie-Management-Profis Zugang zu einer Vielzahl von Unternehmensanwendungen wie CRM, BPM und HR bieten. Das zeigt sich schon im Anstieg der Ausgaben für die Umstellung auf Software für mobile Anwendungen und Middleware sowie die notwendigen Management-Lösungen, mit denen mobile Anwendungen bereitgestellt und verwaltet werden können. Am Ende des Tages sprechen wir zwar über mobile Geräte, aber in Wirklichkeit geht es um die Apps."
Die Ergebnisse des Mobility-Index-Report bestätigen diese Aussage. Unternehmen wählen einen zunehmend mobileren Ansatz für ihre Prozesse. Sie nutzen die Vorteile von sicheren Enterprise-Anwendungen, um Geschäftsprozesse zu mobilisieren, die zuvor standardmäßig auf dem Desktop durchgeführt wurden.
„Es ist offensichtlicher denn je, dass plattformübergreifende Unternehmensmobilität ältere Arbeitsmodelle am Desktop und in mobilen Umgebungen ablösen wird", sagt Christy Wyatt, Chairman und CEO bei Good Technology. „Wir können weiterhin beobachten, dass Unternehmen eine vielfältige Anzahl an Endgeräten und Apps nutzen, um den Unternehmenswert in vertikalen Märkten zu steigern. Am spannendsten ist für uns der schnell wachsende Anteil der Kunden, die ihre eigenen sicheren und plattformübergreifenden Unternehmens-Apps entwickeln und bereitstellen, um ihre Geschäftsprozesse voranzutreiben."
Darüber hinaus schafft der Report laut Good Technology Transparenz bei dem Verständnis der Betriebssysteme und Anwendungslandschaft in Unternehmen. In diesem Report änderten sich die Anteile der Aktivierungen bei Unternehmens-Apps erneut: Der Anteil von "iOS" sinkt um vier Prozent, während Android Apps mit zwölf Prozent aller Aktivierungen den Spitzenplatz belegen. Darüber hinaus stieg der Anteil von Android-Gerät-Aktivierungen im vergangenen Quartal um fünf Prozent an und erreicht somit 32 Prozent der Gesamtaktivierungen.
Weitere Ergebnisse des aktuellen Good Mobility Index Reports:
Über den Report:
Der vierteljährliche "Good Mobility Index Report" liefert Daten, die Aufschluss über den Einsatz von Unternehmens-Apps und Geräteaktivierungen im vergangenen Kalenderquartal geben. Die Erhebung nutzt Einsichten aus der Kundenbasis des Unternehmens, die mit der "Good Dynamics Secure Mobility Platform" arbeitet. Der Report gibt in regelmäßigen Abständen Aufschluss über Aktivierungen auf den verschiedensten mobilen Plattformen und Geräten und beruft sich auf Erkenntnisse von mehr als 5.000 weltweiten Good-Kunden, um so globale Mobility-Trends und Nutzungsmuster aufzuzeigen. Dervollständige Report ist als PDF erhältlich.