Mehr als 400 Euro Gebühren pro Arbeitsplatz
Inhalt
- Unwägbare Kostenrisiken für den Komponentenmarkt
- Abgabenhöhe – ein Buch mit sieben Siegel
- Im Einzelhandel läuten die Alarmglocken
- Mehr als 400 Euro Gebühren pro Arbeitsplatz

Der klassische Arbeitsplatz wird mit mehr als 400 Euro Gebühren für Urheberrecht und GEZ belastet. Zu den aufgeführten Abgaben können noch Urheberrechts-Abgaben auf CD-Brenner, Kopierer und Faxgeräte erhoben werden.
Gebührenbeispiel für einen Arbeitsplatz:
MP3-Handy: 2,56 Euro*
Multifunktionsgerät: 76,70 Euro*
DVD-Brenner: 9,21 Euro
DVD-Rohling: 0,17 Euro
PC: 30,42 Euro**
Zwischensumme: 119,06 Euro
Zzgl. 19% MwSt.: 22,62 Euro
GEZ-Gebühren: 264,96 Euro***
Summe: 406,64 Euro
* Forderung der Verwertungsgesellschaften
** Vorschlag des Patent- und Markenamts und Forderung ZPÜ
*** bei vierjähriger Nutzung
Quelle: Bitkom
Anzeige