Zum Inhalt springen
Ringen um Nortels Wireless-Bereich

Update: Jetzt will auch Ericsson Nortels Wireless-Bereich

Immer hektischer wird der Kampf um die Mobilfunksparte von Nortel Networks. Nach Nokia Siemens Networks und der Investment-Firma Matlin Patterson hat jetzt auch der schwedische Netzausrüster Ericsson ein Angebot vorgelegt.

Autor:Bernd Reder • 24.7.2009 • ca. 0:50 Min

Start mit einer Übernahme von Nortels Wireless-Sparte? Im Januar 2010 übernimmtHans Vestberg bei Ericsson den Posten desPräsidenten und Geschäftsführers.

Heute (24. Juli) findet die Versteigerung des Bereichs Mobilfunktechnik von Nortel Networks statt. Wie bereits gemeldet, war sich der insolvente Netzausrüster bereits Ende Juni mit Nokia Siemens Networks (NSN) über den Verkauf der Sparte für 650 Millionen Dollar einig.

In dieser Woche legte überraschend die Investmentfirma Matlin Patterson Global Opportunities Partner ein höheres Angebot vor: 725 Millionen Dollar. Und nun steigt auch noch Ericsson

in das Rennen um die Wireless Division von Nortel ein.

Das Ganze erinnert an eine eBay-Auktion: Gegen Ende wird es hektisch. Wie viel Ericsson bietet, teilte das Unternehmen nicht mit. Eine kanadische Zeitung will erfahren haben, dass 730 Millionen US-Dollar im Raum stehen.

Angeblich 730 Millionen Dollar geboten

Der schwedische Netzausrüster wollte den Bericht jedoch nicht kommentieren. Welcher Bieter letztlich zum Zuge kommt, entscheidet das Insolvenzgericht am 28. Juli.

Die Wireless Division gehört zu den wenigen Unternehmensbereichen von Nortel, die profitabel arbeiten. Für Firmen wie NSN und Ericsson ist vor allem das Know-how von Nortel auf dem Sektor Long-Term Evolution (LTE) interessant, der Nachfolgetechnik von 3G/UMTS.

Hinzu kommt, dass Nortel speziell auf dem nordamerikanischen Markt zu den führenden Mobilfunknetz-Ausrüstern zählte. Somit könnten NSN und Ericsson dort ihre Präsenz ausbauen.