Zum Inhalt springen
Copyright im digitalen Zeitalter zunehmend undurchschaubar

73 Prozent kennen sich nicht aus

Autor:Joachim Gartz • 25.2.2010 • ca. 0:40 Min

Nach britischem Recht ist es derzeit illegal, wenn jemand eine CD oder DVD auf einen Computer oder iPod zum eigenen Gebrauch kopiert. Das Kopieren auf ein anderes Gerät wird als »Format Shifting« bezeichnet. Im Zuge der Befragung von über 2.000 Personen zeigte sich, dass 73 Prozent nicht wissen, was kopiert oder aufgenommen werden darf. Jill Johnstone von Consumer Focus fordert daher, dass das Gesetz überarbeitet und die neuen digitalen Gegebenheiten miteinbezogen werden.

»Die Welt hat sich verändert und eine Reform des Urheberrechts ist unausweichlich, nur wird es sich nicht von selbst erneuern«, kritisiert Johnstone. Der IT-Anwalt Nick Locket betont wiederum, dass sich Privatpersonen für den formalen Gesetzesbruch nicht verantworten müssten. Anders sehe es mit kommerzieller Weiterverbreitung aus. Ähnliche Probleme habe es gegeben, als Videorekorder auf den Markt kamen. Damals sei es theoretisch gesehen auch illegal gewesen, etwas aufzunehmen und später anzuschauen. Bis das Gesetz geändert wurde, hatte es einige Zeit gedauert.