Zum Inhalt springen
Hochgeschwindigkeits-Aggregations-Test-Adapter

Vereinfachte und kostengünstige Einsicht ins Highspeed-Netz

Ein wesentliches Problem bei der Untersuchung schneller Netzwerke oder auch bei Intrusion-Detection ist der Anschluss des auf Hardware basierenden Anaysators an die entsprechenden Voll-duplex-Netzwerkverbindungen. Dies wird üblicherweise über einen Spiegelport des Switches oder aber mittels TAP (Test-Access-Point) realisiert.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.9.2007 • ca. 1:25 Min

Die erste Methode ist mit mehreren Einschränkungen behaftet: So werden hier zum Beispiel durch den Switch fehlerhafte Pakete ausgefiltert, die unter Umständen gerade analysiert werden sollten. Die zweite Methode mittels TAPs leitet den gesamten Netzwerkverkehr zum Analysator und ist daher die sicherste und genaueste. Sie ist jedoch von den Kosten her nicht immer vertretbar. Es empfiehlt sich, bereits bei der Netzwerkplanung entsprechende TAPs einzuplanen.

Die "Aggregation-nTAPs" von Network Instruments im Vertrieb von Psiber Databieten eine vereinfachte und kostengünstige Möglichkeit zur Voll-duplex-Netzwerkanalyse. Sie leiten den Voll-duplex-Sende- und Empfangs-Datenstrom auf nur einen Ausgangsport. Dadurch ist bereits ein gewöhnlicher Laptop oder PC mit nur einem Eingangsport zur Analyse ausreichend. Dies ist bei normalen Verbindungen, die zu weniger als 50 Prozengt ausgelastet sind, voll ausreichend. Um Lastspitzen zu erfassen, sind die Aggregation-n-TAPs von Network Instruments zusätzlich mit einem schnellen Pufferspeicher von 256MB bis 512MB ausgerüstet.

Die n-TAPs bieten bei fehlerbehafteten Netzwerkverbindungen gegenüber der Portspiegelung den wesentlichen Vorteil, dass sie Layer 2-Fehler nicht herausfiltern, sondern zur Fehlersuche und -diagnose an das Analysegerät weitergeben. Einen zusätzlichen Vorteil stellt auch der zweite Analyseanschluß des Aggregations-n-TAPs dar, an den ein weiterer Analysator oder ein IDS-Gerät angeschlossen werden kann.

Aggregations-n-TAPs, wie auch die Voll-duplex-n-TAPs, passen maßgeschneidert zu der Reihe von Analyse- und Monitoring-Lösungen von Network Instruments. Außerdem sind sie kompatibel zu den meisten Netzwerkanalysatoren, IDS-Geräten und forensischen Datenanalysatoren von anderen Herstellern. Die Aggregations-n-TAPs sind in mehreren 10/100/1000MBit/s-Varianten mit Kupferanschluss und 256MByte oder 512MByte Pufferspeicher erhältlich. Außerdem gibt es einen Aggregations- und Konversions-n-TAP, der zusätzlich über zwei optionale Glasfaser-SFP-Ausgänge verfügt.

Die nTAPs sind eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung für alle Netzwerkbetreiber, um ihr Netzwerk bereits von vornherein mit Netzwerkanalysepunkten auszurüsten. Die Aggregations-n-TAPs sind ab sofort im Vertrieb von Psiber Data erhältlich. Die empfohlenen Preise belaufen sich für die 10/100/1000 Kupfer-Version auf ab 1750 Euro und für den 10/100/1000-Kupfer-Aggregations- und Konversion-n-TAP auf ab 2100 Euro.

Weitere Informationen im Internet unter:

http://www.psiber-data.de

http://www.networkinstruments.de