Präsenzfunktion versteht sich mit Microsoft und Cisco

Vermittlungsplatzsystem »Arc Enterprise« erweitert Cisco-VoIP-Lösung

22. Februar 2008, 14:56 Uhr | Werner Veith
Bedienbildschirm des Vermittlungsplatzes von Arc-Enterprise

Die Telefon-Operator-Software »Arc Enterprise 5.0« von Arc Solutions arbeitet für Präsenzfunktionen mit dem »Unified Presence Server« (UPS) von Cisco zusammen. Außerdem unterhält sich die Version 5.0 mit Exchange, dem »Live Communication Server« (LCS) und dem »Office Communication Server« (OCS), inklusive Outlook.

Mit dem Modul »XML Whisper Page« sendet der Operator XML-Nachrichten auf Telefone oder auch die kompletten Daten eines Anrufers. Mit der Version 5 kann der Bediener auch Text-Nachrichten über ein SMS-Gateway von der Konsole aus versenden. Mitarbeiter bekommen so Informationen über verpasste Anrufe oder wartende Anrufer.

Für Manager gibt es das Modul »Supervisor« beziehungsweise »System Monitor« , um grafische Auswertungen über die Auslastung des Operatorplatzes zu erhalten. Die Darstellung ist auch in Echtzeit möglich. Das hilft auch SLAs (Service-Level-Agreements) zu überwachen. Außerdem ist es möglich, die Konfiguration im laufenden Betrieb zu ändern, ohne dass der Arc-Server ein Reboot durchführen muss.

Arc-Enterprise ist eine Server-Client-Lösung. Das System läuft auf einem Windows-Server-2000 beziehungsweise -2003-Server und benötigt den »SQL Server« von Microsoft. Der Client läuft unter Windows-2000-/XP-Professional. Vista soll vermutlich im Oktober-Release 2008 kommen. Unternehmensverzeichnisse lassen sich über LDAP oder Active-Directory integrieren. Außerdem lässt sich ein zweiter Arc-Server im Hot-Standby-Modus betreiben.

Arc Enterprise veröffentlicht die Version 5.0 im Mai 2008. Die Preise für Arc-Enterprise beginnen auf der Cisco-Preisliste bei 4800 Dollar pro Operator-Arbeitsplatz, über Arc Solutions sind es 3240 Euro. Das Präsenz-Modul kostet für 100 Lizenzen 1150 Euro. Bei XML-Whisper-Page sind es 900 Euro für 100 Plätze.

Arc Solutions ist Cisco-Development-Partner. Cisco vertreibt auch zwei abgespeckte Versionen »Cisco Unified Business Attendant-Console« (CUBAC) und »Cisco Unified Department Attendant-Console« (CUDAC). Beide Lösungen sind gegenüber der Arc-Enterprise in der Anzahl der unterstützten Telefone, Operators und Anrufer-Queues eingeschränkt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+