CRN: Werden im Zuge der Schlund- Integration in die 1&1-Gruppe Stellen abgebaut?
Haynberg: Ganz im Gegenteil. 1&1 wird im Service und Support rund 500 neue Stellen besetzen. Natürlich bleibt es nicht aus, dass an der einen oder anderen Stelle Umorganisationen nötig werden. Wir konnten aber trotzdem allen Mitarbeitern Stellenangebote unterbreiten.
CRN: Viele Unternehmenskunden wünschen sich für ihre Internet- und Telefonie-Nutzung einen Komplettanbieter. Wird sich der klassische Webhoster 1&1 stärker in diese Richtung entwickeln?
Haynberg: 1&1 bietet neben dem klassischen Web Hosting als Nummer zwei im deutschen Markt sehr erfolgreich DSL-Zugänge an. Da sich 1&1 nicht nur im Hosting, sondern auch bei DSL verstärkt Unternehmenskunden zuwendet, können dank der Synergien aus der Verschmelzung Innovationen wesentlich schlagkräftiger angegangen werden. Jüngstes Beispiel: Wir haben auch für Firmenkunden eine Telefon-Flat mit 1.000 freien Gesprächsminuten eingeführt. Auch für das Web Hosting- Geschäft haben wir uns für die Business-Kunden einige interessante Themen überlegt, die unsere Partner und Kunden sicher begeistern werden.
CRN: Auch TK-Carrier wie etwa QSC oder Versatel bieten gezielt Lösungen für Businesskunden an. Haben Sie nicht die Befürchtung, hier ins Hintertreffen zu geraten, weil diese Anbieter im Gegensatz zur United Internet-Gruppe über eine eigene Netzinfrastruktur verfügen?
Haynberg: Wir haben an der Stelle keine Sorge. Wenn Sie sich den DSL-Markt ansehen, dann hat unser Konzept bislang auch ohne eigene Netzinfrastruktur gut funktioniert. Sollte diese Strategie tatsächlich einmal nicht mehr wettbewerbsfähig sein, dann werden wir in der United Internet-Gruppe sicher eine eigene Netzinfrastruktur aufbauen. Wer sollte das besser machen können als die Nummer zwei im deutschen DSLMarkt?
__________________________________
United Internet AG/1&1 Internet AG
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Tel. 02602 96-1100, Fax 02602 96-1013
www.unitedinternet.de, www.1und1.de