Zum Inhalt springen

Viel Bewegung im Öko-Ranking von Greenpeace

Bereits zum vierten Mal präsentiert die Umweltorganisation Greenpeace ihr Öko-Ranking: Während das Bekenntnis von Apple-Chef Steve Jobs zu einer grüneren Firmenpolitik Wirkung zeigte, verschlechterte sich die Öko-Bilanz einiger Hersteller in den vergangenen Monaten markant.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.6.2007 • ca. 1:00 Min

Bereits zum vierten Mal veröffentlicht Greenpeace den »Guide to Greener Electronics«

Der Ton macht die Musik: Monate lang stellte sich Apple gegenüber den Forderungen von Greenpeace taub und belegte dafür den letzten Platz im »Guide to Greener Electronics« der Umweltorganisation. Anfang Mai bekannte sich nun Apple-Chef Steve Jobs höchstpersönlich zu einer grüneren Firmenpolitik und siehe da: vom vierzehnten Rang verbesserte sich der Computerhersteller im Öko-Ranking immerhin auf den zehnten Platz. Eine entgegengesetzte Entwicklung musste HP verbuchen. Der PC-Weltmarktführer startete in der ersten Ausgabe des Greenpeace-Reports auf einem respektablen dritten Platz und verschlechterte sich bis zum jetzt vorliegenden vierten Guide kontinuierlich auf Platz Elf. Die Begründung: Das Unternehmen habe versäumt einen konkreten Zeitplan für die Eliminierung der gefährlichsten Chemikalien vorzulegen.

Als umweltfreundlichste Unternehmen präsentieren sich die Hersteller Nokia und Dell. Beide Unternehmen befinden sich bereits zum vierten Mal in den Top 3 des Öko-Rankings und werden vor allem für ihren guten Rücknahme- und Recycling-Service gelobt. Entsprechende Konzepte wurden von Greenpeace dagegen bei Panasonic, LGE und Sony vermisst, die sich zur Strafe am unteren Ende der Rangliste wieder finden. Aber auch Apple steht bei der Umweltorganisation noch auf Bewährung: »Steve Jobs Selbstverpflichtung, künftig auf giftige Substanzen zu verzichten, hat Apple in unserem Ranking Auftrieb verliehen«, erklärt Kampagnenleiterin Iza Kruszewska, »aber mit der Markteinführung des Iphone wird das Unternehmen zeigen müssen, ob es wirklich so umweltbewusst ist, wie das Apple-Fans gerne hätten«.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !