Drei-Kern-Chips erreichen den OEM-Sektor
- Vier-Kern-Prozessoren sollen das High-End pushen
- Drei-Kern-Chips erreichen den OEM-Sektor
OEMs wie Dell und HP werden bereits mit den neuen Drei-Kern-Chips der »Phenom 8000«-Familie (Codename: Toliman) beliefert. Der »Phenom 8400« (2,1 GHz) und »8600« (2,3 GHz) verfügen über 512 KByte Level-2 Cache pro Kern und einem zwei MByte großen Level-3-Cache, auf den alle Kerne gemeinsam zugreifen können. Die Triple-Core-CPUs werden in 65-nm-Technik gefertigt und arbeiten mit einer Kernspannung von 1,25 Volt. HEKs stehen noch nicht fest, liegen aber vermutlich zwischen den Dual- und Quad-Core-Prozessoren.
Aktuell müssen Wiederverkäufer für einen »Phenom Quad 9500« (2,2 GHz) circa 129 Euro veranschlagen. Das »9700«-Modell (2,4 GHz) beläuft sich auf 196 Euro. Im Laufe des Aprils folgen der »Phenom 9550« (2,2 GHz), »9650« (2,3 GHz) und »9750« (2,4 GHz). Nach bisherigen Informationen sind die neuen CPUs mit dem B3-Stepping (erkennbar an der Nummerierung als 9x50) erhältlich. Damit wird der TLB-Bug behoben, der zu einer sehr hohen CPU-Belastung führt und einzelne Anwendungen zum Absturz bringen kann. AMD nutzt dies auch zu einer Preisreduzierung, die für den 7. April angesetzt ist. Betroffen sind unter anderem »Athlon 64 X2 4400+« bis »6400+« sowie einige »Athlon 64 LE«- und »Sempron LE«-Chips. Intel will am 22. April mit neuen Preisen aufwarten.