Die CeBIT hat ihren »code_n«-Award für junge Startups verliehen. Mit »Viewsy« gewann ein Unternehmen, das Big Data in Retail-Lösungen einsetzt.
Getreu dem diesjährigen CeBIT-Schlagwort Datability hat ein junges Unternehmen aus London den von der Messe ausgelobten »code_n«-Award gewonnen. Mit dem Preis werden junge Startups ausgezeichnet, die überzeugende Konzepte der Zukunft liefern. »Viewsy« will es den Händlern ermöglichen, Kundenbewegungen in ihren Läden genau zu erfassen und anschließend zu steuern. Dazu setzt das Londoner Unternehmen passive Sensoren ein, die die Mac-Adressen der Kunden-Smartphones erfassen und orten. Wenn Nutzer nicht durch die Sensoren erfasst werden wollen, können sie einfach ihre WLAN-Verbindung ausstellen. Anschließend wird das Datenmaterial anonym und verschlüsselt zu Viewsy gesendet.
Viewsy verspricht, die Privatspähre der Kunden zu achten und den Händler zugleich umfangreiche Analysemethoden des Kundenverhaltens zur Verfügung zu stellen. Die Händler sollen so ihre Verkaufsfläche optimal an das Verhalten der Kunden anpassen können. Ulrich Dietz, Geschäftsführer von Gft Technologies und Stifter des 30.000 Euro teuren Awards, hob bei der Preisverleihung vor allem das funktionierende Gesamtpaket des jungen Unternehmens hervor. Obwohl das Startup mit Büros in London und Amsterdam erst zehn Mitarbeiter hat, ist beispielsweise bereits Vodafone ein Kunde.
Neben Viewsy, hatten auch Autogridsystems und Sablono aus Berlin das Finale des Awards erreicht. Insgesamt hatten sich 450 Unternehmen aus 60 Ländern um den Startup-Award beworben. »Unsere Halle 16 zeigt die Geschwindigkeit und die Begeisterung, mit der junge Unternehmen technologische Neuentwicklungen in konkrete Business-Modelle integrieren – und das über alle Industriesparten hinweg«, so Dietz. Man sei sehr froh, diese vielversprechenden Startups bei ihren nächsten Schritten unterstützen zu können und sie etablierten Unternehmen vorstellen zu können.