Zum Inhalt springen
Branchenlösungen – Health Care (Folge 1)

Nische für Systemhäuser

Autor:Redaktion connect-professional • 31.7.2007 • ca. 1:30 Min

»Systemhäuser sollten sich mit branchenspezifischen Lösungen beschäftigen. Das gilt vor allem für solche Unternehmen, die eher Hardware-lastig sind«, empfiehlt IT-Consultant Wolfgang Schaefer. Der ehemalige Geschäftsführer des Münchner Systemhauses Brünings + Sander berät seit kurzem mittelständische Systemhäuser. Er rät seinen Kunden, die Chancen in vertikalen Märkten auszuloten, so lange der Kernbereich noch profitabel ist. Wenn das Geschäft dort erst einmal rückläufig sei, wäre es oft für eine Neuausrichtung schon zu spät. Sein Praxistipp: »Nicht nur die IT-Landschaft beobachten, wo Geschäfte zu machen sind, sondern auch mal die eigene Kundendatei durchforsten. Vielleicht sind ja bereits mehrere Kunden aus einer Branche darunter, die man dann gezielt weiterentwickeln kann.« So könne beispielsweise ein Systemhaus, das mehrere Arztpraxen oder Rechtsanwaltskanzleien zu seinen Kunden zählt, auch die passende Branchensoftware anbieten und das Portfolio gezielt ausbauen. »Es ist immer leichter vorhandene Kunden weiter zu entwickeln, als neue hinzuzugewinnen.«

_____________________________________

IT-Systeme im klinischen Umfeld

Für den Einsatz von PC-Systemen in Operationssälen, Intensivstationen und Ähnlichem sind unter anderem besonders Hygienevorschriften und Vorschriften zur technischen Sicherheit zu beachten. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Medizinproduktegesetz (MPG), eine EU-Richtlinie, die die Grundlagen der technischen Sicherheit von Geräten im Einsatz am Patienten, in der Nähe des Patienten oder in Verbindung mit patientennahen Systemen reguliert. Herausragende Normen, die beachtet werden müssen, sind die EN 60601-1-1 sowie die EN 60601-1-2. PC-Systeme für einfache Verwaltungsaufgaben fallen zunächst nicht in die MPG-Richtlinie. In dem Moment, wo jedoch zur Analyse und Entscheidungsfindung im Kontakt mit dem Patienten relevante Daten be- und verarbeitet werden, muss die Medizinprodukterichtlinie angewendet werden. Im Gegensatz etwa zur CE-Zertifizierung, sind die MPG-Prüfkriterien strenger und diese Anlagen müssen von akkreditierten Instituten zertifiziert werden. Das CE-Zeichen reicht nicht für den Einsatz im Gesundheitswesen.

______________________________________

INFO

Avaya GmbH & Co. KG
Kleyerstraße 94, 60326 Frankfurt
Tel. 800 2661-000, Fax 800 2661-219
www.avaya.de

Maxdata Computer GmbH
Elbestraße 12-16, 45768 Marl
Tel. 02365 952-0, Fax 02365 952-2005
www.maxdata.de

MCD Medical Computers Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Ring 17b, 4117 Mönchengladbach
Tel. 02161 30470-0, Fax 02161 30470-98
www.medicalcomputers.de

Motion Computing, Inc
Schubertstraße 15, 63150 Heusenstamm
Tel. 06104 648-6041
www.motioncomputing.de

Panasonic Deutschland GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
Tel. 040 8549-0, Fax 040 8549-2855
www.panasonic.de