Zum Inhalt springen

Virtual Private Clouds

Autor:Redaktion connect-professional • 22.5.2009 • ca. 0:30 Min

Die Plattform vSphere 4.0 fasst Prozessoren, Massenspeicher und Netzwerkkomponenten eines Rechenzentrums zu einer einzigen und dynamisch angelegten Betriebsumgebung zusammen. Zusätzlich lassen sich in dieser Umgebung aber auch Service-Punkte integrieren und verwalten, die in externen Rechenzentren gehostet werden. Damit ist vSphere 4.0 für hybride Vernetzungen unter Einbeziehung des (abgesicherten) öffentlichen Internets ausgelegt. Deutliche Veränderungen gegenüber VMware Infrastructure 3 sind bei vSphere 4.0 im Bereich der Netzwerkvirtualisierung zu verzeichnen. Die Möglichkeiten von virtualisierten verteilten Switches wurden gegenüber dem Vorgängersystem erweitert. Während bisher für jede VM ein separater Switch installiert werden musste, hat Cisco jetzt für das VMware-System mit Nexus 1000V eine Netzwerkkomponente vorgestellt, die mit einem ganzen Servercluster zusammenspielen kann.