Zum Inhalt springen
Große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten

»VMware Infrastructure 3« als umfassende Virtualisierungslösung (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 15.1.2009 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. »VMware Infrastructure 3« als umfassende Virtualisierungslösung
  2. »VMware Infrastructure 3« als umfassende Virtualisierungslösung (Fortsetzung)
  3. Der Aufbau von Vmware-Infrstructure
  4. Vmware-Server
  5. Vmware-Server
»VMware ESX Server« virtualisiert Serverspeicher und Netzwerke, da mehrere Anwendungen auf virtuellen Maschinen auf demselben physischen Server ausgeführt werden können.
»VMware ESX Server« virtualisiert Serverspeicher und Netzwerke, da mehrere Anwendungen auf virtuellen Maschinen auf demselben physischen Server ausgeführt werden können.

Unternehmens-Desktops von geografisch verteilten Arbeitskräften lassen durch das Bereitstellen eines standardmäßigen Images in einer virtuellen Maschine vereinheitlichen und sichern. Gleichzeitig stellt der Administrator so einen standardisierten Unternehmens-Desktop zur Verfügung. Dieser läuft auf virtuellen Maschinen. Anwender greifen auf diesen virtuellen Desktop über Thin-Clients oder PCs zu.

Auf Grund zahlreicher Automatisierungsfunktionen lässt sich eine Infrastruktur relativ schnell bereitstellen. Virtuelle-Appliances stellen Software zur Verfügung. Ihr Vorteil ist, dass sie bereits konfiguriert sind und nur noch angepasst werden müssen. Die Steuerung und Verantwortung von Hardware-Ressourcen erfolgt zentral durch den Administrator.

Ältere Betriebssysteme und Software-Anwendungen (Legacy-Lösungen) lassen sich auf virtuelle Maschinen migrieren. Die VMs laufen auf neuer Hardware, dadurch wird eine bessere Zuverlässigkeit erzielt.