Zum Inhalt springen

VoIP dominiert im Jubiläumsjahr die NT-Vision

Die NT-Vision stand ganz im Zeichen von Voice-over-IP. Mehr als 2.400 Gäste besuchten die Hausmesse von NT Plus in Osnabrück. Neben dem VoIP-Kompetenzzentrum wurden Workshops angeboten und von den 64 Ausstellern die gesamte TK-Palette präsentiert.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.8.2006 • ca. 1:25 Min

16 Jahre NT Plus AG und fünf Jahre NT-Vision. Axel Grellhorst, seit zwei Jahren Vorstands-Chef des größten TK-Distributors, zeigte sich während der Hausmesse im Gespräch mit Compuer Reseller News zufrieden und entspannt. Dabei übt er derzeit eine Doppelfunktion aus. Denn nach dem Ausscheiden von Reinhard Risse zum 1. Juli hat Grellhorst das Vorstandsressort Finanzen und Organisation mit übernommen. Die Funktion des alleinigen Vorstandes übt er derzeit nur kommissarisch aus. Doch könnte es sein, dass Grellhorst mit der nächsten Aufsichtsratssitzung die Gesamtverantwortung für das Unternehmen behält. »Schließlich hatte ich sie in der Vergangenheit schon einmal.«

Die Zufriedenheit des Vorstands-Chefs resultiert vor allem aus der Umsatzentwicklung. Denn unterm Strich gibt es keinen Grund zur Klage: Nach einem Umsatz von 465 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, strebt er für 2006 knappe 500 Millionen an. Einen ordentlichen Anteil daran soll mit Produkten und Lösungen aus dem Voice-over-IP-Umfeld erwirtschaftet werden. Schließlich biete der Grossist aus Osnabrück ein Kompetenznetzwerk, das während der Messe in einer NT Plus Area mit den Schwerpunktthemen Mobile Kommunikation und Navigation, Netzvermarktung, Festnetz, Konferenztechnik, IT im Cross-Selling sowie TK-Anlagen und –Systeme dargestellt wurde.

Aber der Distributor verfügt nach eigenen Angaben über etwa 10.000 Produkte von 120 Lieferanten, die jederzeit verfügbar sind. Beliefert werden von den etwa 12.000 gelisteten Kunden regelmäßig rund 5.500, »wobei davon etwa 2.500 Kunden ständig bestellen, also feste Stammkunden sind«, zählt Marketingleiter Alexander Karsten Wolf auf.

Die 64 Aussteller der Hausmesse repräsentierten einen Querschnitt durch die wichtigsten Kommunikations-, TK- und IT-Produktbereiche. Zusätzlich boten Unternehmen wie beispielsweise Agfeo, AVM, O2, Panasonic, Siemens oder auch Grenke Leasing Workshops zu Vermarktungsstrategien und Marktentwicklungen. Wie groß das Interesse der Händler an der Veranstaltung war, unterstrich Wolf in einer Schlussbilanz: »Wir haben genau 2.453 Besucher zur Hausmesse gezählt.« Am Abend wurde die Zahl noch einmal getoppt. Mit knapp 3.000 Gästen zählt die Party »Night of Visions« im Alando Palais einmal mehr zu den größten und spektakulärsten Events der Branche.